Bitte beachten Sie unsere Hinweise in Bezug auf den Zugang zum Landratsamt
Der Zugang zum Landratsamt Kulmbach ist zu den üblichen Öffnungszeiten grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim zuständigen Mitarbeiter/der zuständigen Mitarbeiterin, per E-Mail, schriftlich oder über die Online-Terminvergabe.
Für eine Terminvergabe bei der Kfz-Zulassung nutzen Sie bitte das Formular im Bürgerserviceportal.
Aktuelle Meldungen
Sommer, Sonne, Hitzewelle - So schützen Sie Ihre Gesundheit bei großer Hitze
weiterlesen →Mit den heißen Sommertagen steigt nicht nur die Lust auf Sonne und Freibad, sondern auch das Risiko für hitzebedingte Gesundheitsprobleme. Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Kulmbach setzt deshalb auf gezielte Aufklärung und Prävention – für alle Altersgruppen.
Decken- und Rinnensanierung an der KU 27 von Marienweiher bis Marktleugast abgeschlossen
weiterlesen →Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten erstrahlt die Kreisstraße KU 27 von Marienweiher bis Marktleugast in neuem Glanz. Die Straße, deren letzte umfassende Deckensanierung Ende der 80er Jahre stattfand, konnte am 8. August 2025 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Bis zum Abschluss der Fahrbahnmarkierungsarbeiten in ca. 6 Wochen bleibt die…
Freie Fahrt für die Müllabfuhr - Lichtraumprofil ist Pflicht!
weiterlesen →Damit die Müllabfuhr pünktlich, sicher und reibungslos die Tonnen leert, ist eines unerlässlich: freie Durchfahrt für die Fahrzeuge!
Die Einhaltung des sogenannten Lichtraumprofils ist gesetzlich vorgeschrieben - und betrifft alle Grundstückseigentümer.
Soziales Kunstwerk im Landratsamt übergeben - Ausdruck der Vielfalt von Ehrenamt und Kultur im Landkreis
weiterlesen →Den Eingangsbereich des Landratsamtes ziert ab sofort ein soziales Kunstwerk der Kulmbacher Künstlerin Meike Schuster. Entstanden ist das großformatige Aquarellbild während des Ehrenamtsempfangs mit Kulturpreisverleihung des Landkreises im Juli 2025 auf Schloss Thurnau, und zwar live vor Ort.
Faire Biketour
weiterlesen →Frank Herrmann macht Halt in Kulmbach am 18.09.2025 mit einem Vortrag zum Thema „Nachhaltig reisen“ im Pfarrsaal der Kirchengemeinde St. Hedwig
Renommierter ROLEX-Preis
weiterlesen →Heute fand am Beruflichen Schulzentrum Kulmbach die feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Schuljahres 2024/25 statt – mit prominenten Gästen wie Kultusministerin Anna Stolz und Landrat Klaus Peter Söllner.
Warnung vor gefälschter Landkreis-Homepage
Das Landratsamt Kulmbach warnt vor einer Domain, die sich als Homepage des Landkreises ausgibt.
Die offizielle Adresse des Landkreises Kulmbach lautet ausschließlich www.landkreis-kulmbach.de.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Adresse mit "https://www.landkreis-kulmbach.de/" beginnt. Anderslautende Schreibweisen oder andere Bezeichnungen führen nicht zur offiziellen Seite des Landratsamtes Kulmbach!
Karriere im Landratsamt

Aktuelle Stellenangebote
Die Regierung von Oberfranken sucht für das Landratsamt Kulmbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Beamtin/Beamten (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene
Der Landschaftspflegeverband Landkreis Kulmbach e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Bürofachkraft (m/w/d)
Aktuelle Themen
So schlägt sich der Landkreis beim Stadtradeln 2025
Landschaftspflegeverband (LPV) Landkreis Kulmbach gegründet

Am Freitag, 8. März 2024, ist im Landkreis Kulmbach der 71. Bayerische Landschaftspflegeverband (LPV) gegründet worden. Im Rahmen der Gründerversammlung wurde ebenfalls der Beitritt zum Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) beschlossen. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass mit dem LPV Landkreis Kulmbach der 200. Landschaftspflegeverband unter dem Dach des DVL gegründet wurde.
Wohngeld Plus: Kreis der Anspruchsberechtigten wird größer

Ab dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld Plus. Neben den Haushalten, die im Jahr 2023 auch ohne Anpassung Wohngeld bezogen hätten, sollen durch die Wohngeldreform nun auch rund 1,04 Millionen Haushalte finanziell entlastet werden, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten hatte. Daneben können weitere rund 380.000 Haushalte Wohngeld beziehen, die somit nicht mehr auf Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe angewiesen wären. Erfahren Sie mehr…
Demokratie leben!
Der Landkreis Kulmbach ist Teil des größten deutschen Demokratieförderprogramms "Demokratie leben!". Ziel ist es, das zivilgesellschaftliche Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander vor Ort zu stärken.
Landkreis ist Wasserstoff-Modellregion "HyStarter"
Im Mai 2022 wurde der Landkreis Kulmbach offiziell als HyStarter-Wasserstoff-Modellregion des Bundes ausgezeichnet. Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle auf unserem Weg zum klimaneutralen Landkreis.
Führerschein-Pflichtumtausch
Dienstleistungen & Ansprechpartner
