Bildungseinrichtungen (Schulen, Büchereien, Medienzentrum)

Als lebenswertes Herz Oberfrankens ist der Landkreis Kulmbach sehr gut mit den verschiedensten Bildungseinrichtungen ausgestattet: angefangen bei Kindergärten über Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, andere weiterführende Schulen (Realschule und Gymnasien) und berufsbildende Schulen bis hin zu Volkshochschulen und Büchereien.

Bildungseinrichtungen im Überblick

Im Landkreis Kulmbach finden sich viele attraktive Möglichkeiten der Kinderbetreuung.

Das beginnt mit den ganz Kleinen (Kinder bis drei Jahren) in landkreisweit über 32 Kinderkrippen. Für Kindergartenkinder (Kinder von drei Jahren bis zur Einschulung) stehen insgesamt 42 Kindergärten zur Verfügung. Letztendlich können Schulkinder in über 20 Kinderhorten betreut werden.

Weiterhin stehen noch zwei sogenannte „Netze für Kinder“ (Einrichtungen mit Elternmitarbeit und Betreuung von Kindern von zwei bis zwölf Jahren) zur Verfügung.

Eine Übersicht aller Tageseinrichtungen im Landkreis finden Sie auf unserem Geoportal.

In den folgenden Verzeichnissen finden Sie alle Kindertageseinrichtungen im Landkreis Kulmbach:

Bei öffentlichen Grund- und Mittelschulen ist die unmittelbare staatliche Schulaufsicht den Staatlichen Schulämtern übertragen.

Dem Staatlichen Schulamt im Landkreis Kulmbach unterstehen folgende Schulen:

  • 19 staatliche Grundschulen
  • 7 staatliche Mittelschulen in 2 Mittelschulverbünden
  • Freie Waldorfschule Junger Main (Grundschule)
  • Freie Mittelschule Wernstein

Auf der Internetseite des Staatlichen Schulamts (www.schulamt-kulmbach.de) finden Sie eine Auflistung der Grund- und Mittelschulen im Landkreis.

Für Kinder und Jugendliche, die in ihren Bildungs-, Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten einen diagnostizierten Förderbedarf haben, gibt es im Landkreis Kulmbach zwei Förderschulen. Über die folgenden Links gelangen Sie zum jeweiligen Internetauftritt:

Der Landkreis Kulmbach ist Sachaufwandsträger von drei weiterführenden Schulen im Landkreis: der Carl-von-Linde-Realschule, dem Caspar-Vischer-Gymnasium und dem Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium. Das bedeutet, dass der Landkreis für die Bezahlung der Nichtpersonalkosten zuständig ist.

Über die folgenden Links gelangen Sie zum jeweiligen Internetauftritt der weiterführenden Schulen:

Unsere Schulen bieten beste Perspektiven. Schauen Sie in unseren Flyer und erfahren Sie mehr.

Berufsbildende Schulen sind ein weiterer Baustein der Bildungslandschaft im Landkreis Kulmbach. Unter dem Dach des Beruflichen Schulzentrums Kulmbach (BSZ) sind vielfältige berufsbildende Schulen vereint. Der Landkreis Kulmbach ist Sachaufwandsträger des BSZ, was bedeutet, dass er für die Zahlung der Nichtpersonalkosten zuständig ist.

Als weitere berufsbildende Schulen sind in Kulmbach die Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik Kulmbach, die Landwirtschaftsschule des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) und (Berufs-)Fachschulen in den Berufsfeldern Altenpflege, Heilerziehungspflege und Krankenpflege sowie für pharmazeutisch-technische Assistenten beheimatet.

Über die folgenden Links gelangen Sie zum jeweiligen Internetauftritt der berufsbildenden Schulen:

Auch die Erwachsenen- und Weiterbildung wird im Landkreis Kulmbach großgeschrieben. Sieben Volkshochschulen (VHS) bieten ein bunt gemischtes Programm. Das jeweils aktuelle Programmheft der Volkshochschulen im Landkreis Kulmbach erhalten Sie kostenlos in jeder Volkshochschule, im Bürgerbüro der Stadt Kulmbach, in der Tourist Information Stadthalle, im Landratsamt Kulmbach und in der Stadtbücherei oder mittels telefonischer Anforderung unter Tel. 09221/940-269.

Über die folgenden Links gelangen Sie zum jeweiligen Internetauftritt der Volkshochschulen:

Der Medienverbund der Bibliotheken im Landkreis Kulmbach hat sich die engere Zusammenarbeit untereinander zum Ziel gesetzt.

Über die folgenden Links gelangen Sie zum jeweiligen Internetauftritt der Mitglieder dieses Verbundes:

Das Medienzentrum des Landkreises Kulmbach bietet ergänzendes Informationsmaterial in unterschiedlichen Medienformaten sowohl für den Bereich der Schulen als auch für die Erwachsenenbildung.

Öffnungszeiten, Ansprechpartner, eine Übersicht des Geräte- und des Medienverleihs sowie weiterführende Links finden Sie auf der Seite "Medienzentrum des Landkreises".

Qualitätssiegel "Bildungsregion"

Der Landkreis Kulmbach trägt seit 2020 das Qualitätssiegel "Bildungsregion in Bayern" und darf sich bereits seit 2019 "Digitale Bildungsregion" nennen. Alle Informationen dazu auf der Themenseite Bildungsregion Landkreis Kulmbach.