Stellenausschreibungen
Aktuelle Stellenangebote
Der Landkreis Kulmbach bietet zum 1. September 2026
einen Ausbildungsplatz
zum/zur Straßenwärter/-in (m/w/d)
Was erwartet dich?
- 3-jährige duale Ausbildung als Straßenwärter/-in (m/w/d)
- Ausbildungsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Praktische Ausbildung bei der Kreisstraßenmeisterei Leuchau
- Schulische Ausbildung an der Josef-Greising-Berufsschule in Würzburg
- Überbetriebliche Ausbildung bei der Straßenmeisterei Gerolzhofen
Was musst du mitbringen?
- Mindestens den Qualifizierenden Haupt- bzw. Mittelschulabschluss
- Gute Zeugnisnote im Fach Mathematik
- Gesundheitliche Eignung zum Erwerb des Führerscheins der Klasse CE (Lkw-Führerschein)
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Rasche Auffassungsgabe
- Zuverlässigkeit und Engagement
Was sind deine Vorteile?
- Attraktive Ausbildungsvergütung (im 1. Ausbildungsjahr i.H.v. derzeit 1.218,26 € brutto) und eine Jahressonderzahlung
- Übernahme sämtlicher Kosten, die für den Erwerb der Fahrerlaubnis CE anfallen
- Hervorragende Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Aufstiegsmöglichkeiten durch die Weiterbildung zum/zur Techniker/-in (m/w/d)
- Behördliche Gesundheitsförderung mit der i-gb Card
- Krisensicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bis spätestens 20. Oktober 2025 per E-Mail oder schriftlich mit den üblichen Unterlagen, insbesondere deinem letzten Schulzeugnis, beim
Landratsamt Kulmbach
Personalverwaltung
Konrad-Adenauer-Str. 5
95326 Kulmbach
E-Mail: personalverwaltung@landkreis-kulmbach.de.
Bitte verwende bei deiner Bewerbung nur Kopien, da wir die Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden.
Die vertrauliche Behandlung deiner Daten ist für uns selbstverständlich. Entsprechende Hinweise zum Datenschutz findest du in dieser Datei.
Für Fragen zur Ausbildung steht dir Frau Rief (Tel.: 09221/707-137) gerne zur Verfügung.
Der Landkreis Kulmbach bietet zum 1. September 2026
einen Ausbildungsplatz
zur/zum Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) (m/w/d)
Was erwartet dich?
- 3-jährige duale Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
- Ausbildungsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Fachtheoretische Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule und an der Kaufmännischen Berufsschule in Bayreuth
- Ausbildungsschwerpunkte sind sowohl das öffentliche Recht als auch die Finanz- und Wirtschaftslehre
Was musst du mitbringen?
- Mindestens den Mittleren Schulabschluss
- Gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik bzw. Rechnungswesen
- Interesse an Politik und Gesellschaft
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Lernbereitschaft, Fleiß und Engagement
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
Was sind deine Vorteile?
- Auf dich wartet bereits während der Ausbildung eine attraktive Ausbildungsvergütung (im 1. Ausbildungsjahr i.H.v. derzeit 1.218,26 € brutto) und eine Jahressonderzahlung
- Bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung bestehen für dich hervorragende Chancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden
- Nach deiner Ausbildung bist du befähigt in zahlreichen Bereichen des Landratsamtes in der Sachbearbeitung tätig zu werden
- Bei entsprechenden Leistungen erhältst du die Möglichkeit dich zur/zum Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) weiterzubilden
- Wir unterstützen dich bei der Förderung deiner Gesundheit mit der i-gb Card
- Du hast nach deiner Ausbildung einen krisensicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bis spätestens 20. Oktober 2025 per E-Mail oder schriftlich mit den üblichen Unterlagen, insbesondere deinem letzten Schulzeugnis, beim
Landratsamt Kulmbach
Personalverwaltung
Konrad-Adenauer-Straße 5
95326 Kulmbach
E-Mail: personalverwaltung@landkreis-kulmbach.de
Bitte verwende bei deiner Bewerbung nur Kopien, da wir die Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden.
Die vertrauliche Behandlung deiner Daten ist für uns selbstverständlich. Entsprechende Hinweise zum Datenschutz findest du in dieser Datei.
Für Fragen zur Ausbildung steht dir Frau Rief (Tel. 09221/707-137) gerne zur Verfügung.
Du bist auf der Suche nach einer dualen Ausbildung mit tollen Zukunftsperspektiven? Dann mach eine Ausbildung beim Landkreis Kulmbach!
Der Landkreis Kulmbach bietet zum 1. September 2026
einen Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d) in der Kommunalverwaltung
für den Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen im fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst an.
Was erwartet dich?
- 2-jährige duale Ausbildung als Verwaltungswirt/in (m/w/d)
- Einstieg in die Beamtenlaufbahn der 2. Qualifikationsebene
- Fachtheoretische Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule in Neustadt a. d. Aisch
- Ausbildungsschwerpunkte sind sowohl das öffentliche Recht als auch die Finanz- und Wirtschaftslehre
Was musst du mitbringen?
- Mindestens qualifizierender Haupt-/Mittelschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss oder einen vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst als mittleren Schulabschluss anerkannten Bildungsstand zum Zeitpunkt der Einstellung
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des bayerischen Landespersonalausschusses für das Einstellungsjahr 2026 oder an einem der drei vorangegangenen Auswahlverfahren (Einstellungsjahre 2023 – 2025) mit einem guten bis sehr guten Gesamtergebnis (bis Platzziffer 1500)
Was sind deine Vorteile?
- Auf dich wartet bereits während der Ausbildung eine attraktive Ausbildungsvergütung i.H.v. 1.509,93 € (Stand 01.02.2025) brutto und eine Jahressonderzahlung
- Bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung bestehen für dich hervorragende Chancen in ein dauerhaftes Beamtenverhältnis übernommen zu werden
- Nach deiner Ausbildung bist du befähigt in zahlreichen Bereichen des Landratsamtes in der Sachbearbeitung tätig zu werden
- Bei entsprechenden Leistungen besteht für dich die Möglichkeit in die nächsthöhere Qualifikationsebene aufzusteigen
- Wir unterstützen dich bei der Förderung deiner Gesundheit mit der i-gb Card
- Du hast einen krisensicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bis spätestens 22. September 2025 mit den üblichen Unterlagen, insbesondere dem Prüfungszeugnis des bayerischen Landespersonalausschusses, per E-Mail an personalverwaltung@landkreis-kulmbach.de oder schriftlich an die Personalverwaltung des Landratsamtes Kulmbach, Konrad-Adenauer-Straße 5, 95326 Kulmbach.
Bitte verwende bei deiner Bewerbung nur Kopien, da wir die Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden.
Die vertrauliche Behandlung deiner Daten ist für uns selbstverständlich. Entsprechende Hinweise zum Datenschutz findest du unter diesem Link.
Für Fragen zur Ausbildung steht dir Frau Rief (Tel. 09221/707-137) gerne zur Verfügung.
Die Regierung von Oberfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Landratsamt Kulmbach eine/n
Beamtin/Beamten (m/w/d)
der 3. Qualifikationsebene
Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen,
fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
Ihre Aufgaben:
Der mögliche Verwendungsbereich liegt im gesamten Aufgabenspektrum der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit dem fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst in der 3. Qualifikationsebene an einem Landratsamt.
Ihr Profil:
- Laufbahnbefähigung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, Allgemeine Innere Verwaltung
- selbstständige Arbeitsweise
- hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude
- gute Auffassungsgabe und gutes Urteilsvermögen
- Teamfähigkeit
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- sicherer Umgang mit EDV-Standardprogrammen (MS-Office)
Wir bieten Ihnen:
- einen anspruchsvollen, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten in einem engagierten und erfahrenen Team
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen, flexible Arbeitszeitmodelle
- umfassende Einarbeitung und Weiterbildung durch interne und externe Schulungen
- Aus haushaltsrechtlichen Gründen sind Übernahmen/Einstellungen grundsätzlich bis zur Besoldungsgruppe A10 möglich. Übernahmen in höheren Besoldungsgruppen müssen im Einzelfall abgeklärt werden
Ansprechpartner:
Herr Haberkorn, Tel. 0921/604-1223
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Die Regierung von Oberfranken fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten ist für uns selbstverständlich. Entsprechende Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/service/hilfe/datenschutz/.
Bitte bewerben Sie sich bei Interesse an der Stelle ausschließlich online über das Stellenportal der Regierung von Oberfranken unter https://reg-ofr.stellen.center/.
Datenschutzrechtliche Hinweise im Bewerbungsverfahren
Weitere Stellenanzeigen
Stellenbörse für die Landratsämter in Bayern
Auf Initative des Innovationsrings des Bayerischen Landkreistags wurde eine Stellenbörse für die Landratsämter in Bayern entwickelt. So werden die öffentlichen Stellenausschreibungen der Landratsämter in einer zentralen Stellenbörse gebündelt.
Die Stellenbörse ist unter www.mit-sicherheit-spannend.bayern erreichbar.