Stadtradeln 2025
Radeln für ein gutes Klima






STADTRADELN: "Start frei!" mit STADTRADELN-Star
Update (13.07.2025): Beeindruckende Halbzeitbilanz:
Unter dem Motto „Dabei sein ist alles!“ verzeichnet das STADTRADELN im Landkreis Kulmbach nach den ersten zwölf Tagen eine beeindruckende Zwischenbilanz: Mehr als 950 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer haben bereits über 140.000 Kilometer für ihren Landkreis zurückgelegt, Gesundheit, Bewegung und Klimaschutz fest im Blick.
Vom 29. Juni bis zum 19. Juli 2025 treten die Teilnehmenden kräftig für ihren Landkreis Kulmbach in die Pedale und radeln wieder viele Kilometer, ob auf dem Weg zur Arbeit, in die Schule oder privat in der Freizeit.
Bei den Vereinen führt aktuell bei den geradelten Kilometern der ASV Triathlon vor dem RSC Leuchau und der SGB Biathlon Stadtsteinach, bei den Unternehmen Glen Dimplex Deutschland vor dc AG und Axolabs GmbH und bei den Kommunen die Leuchertz-Radler des Marktes Marktleugast vor der Gemeinde Ködnitz und der Stadt Kulmbach.
Bei den Grundschulen steht die Burghaiger Schule auf Platz 1, gefolgt von der Mel-kendorfer und der oberen Schule, bei den weiterführenden Schulen das CVG vor der Realschule und dem MGF.
Beste Newcomer bei der Zwischenbilanz sind die Bierstadttrails Kulmbach und die Melkendorfer Grundschule.
Update (29.06.2025): Der Startschuss ist gefallen!
Pünktlich am Sonntag, dem 29. Juni, fand der feierliche Auftakt des STADTRADELN 2025 im Landkreis Kulmbach statt – und unser STADTRADELN-Star Karl Heinz Weber hat "ganz offiziell" seinen Autoschlüssel an Landrat Klaus Peter Söllner übergeben.
Damit stellt er sich der besonderen Herausforderung: 21 Tage komplett ohne Auto, alle Wege nur mit dem Fahrrad – und wie immer begleitet ihn seine Kamera. „Ich bin das ganze Jahr mit dem Rad unterwegs. Als Autor der ‚Radgschichtla‘ für die Bayerische Rundschau hoffe ich auf viele neue Ideen und schöne Erlebnisse“, so Weber.
Landrat Klaus Peter Söllner würdigte das Engegement Webers: "Wir sind froh und dankbar, Karl Heinz Weber als unseren diesjährigen STADTRADELN-Star zu haben. Sein Engegement im Sport ist aller Ehren wert. Seit Jahrzehnten schon ist er im Schwimmsport aktiv und gibt als Trainer beim ATS Kulmbach sein Wissen weiter."
Karl Heinz wird wöchentlich in seinem Blog über seine Erfahrungen berichten – in Text, Bild oder Video. Wir sind gespannt auf seine ganz persönlichen Einblicke!
Der Landkreis Kulmbach startet damit in die 6. Runde des Wettbewerbes: Vom 29. Juni bis 19. Juli 2025 beteiligt sich der Landkreis bereits zum sechsten Mal am internationalen Wettbewerb STADTRADELN - Jetzt registrieren und mitradeln!
Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen – egal ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit.
Jeder Kilometer zählt – für Gesundheit und Klimaschutz
Ob 5 oder 50 Kilometer am Tag: Jeder zurückgelegte Radkilometer bringt nicht nur Punkte für das eigene Team, sondern unterstützt auch die Gesundheit und hilft dabei, CO₂-Emissionen zu vermeiden. Ziel der Aktion ist es, die Begeisterung fürs Radfahren zu stärken und ein Zeichen für nachhaltige Mobilität im Alltag zu setzen.
Regionaler Wettbewerb: Wer radelt am meisten?
Neu in diesem Jahr: Der Landkreis Kulmbach tritt erstmals zeitgleich mit den Landkreisen Wunsiedel im Fichtelgebirge, Hof, Tirschenreuth sowie der Stadt Hof in die Pedale. Damit entsteht ein spannender regionaler Wettbewerb – welche Kommune radelt die meisten Kilometer?
Jetzt registrieren und mitradeln
Alle Interessierten können sich weiterhin unter www.stadtradeln.de/landkreis-kulmbach oder über den QR-Code registrieren – entweder einem bestehenden Team beitreten oder selbst ein neues gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain. Alternativ steht das „Offene Team Kulmbach“ allen zur Verfügung, die keinem festen Team angehören möchten.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Mitmachen lohnt sich: Für die eigene Gesundheit, die Förderung des Radverkehrs und den Klimaschutz. Der Landkreis Kulmbach und seine Kooperationspartner freuen sich auf viele motivierte Radlerinnen und Radler, die gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen.
Radl-Brot beim Grünwehrbeck in den Filialen jeden Dienstag erhältlich!
Der Grünwehrbeck hat seit dem STADTRADELN 2023 das beliebte Radl-Brot, hergestellt aus Dinkel, Roggen, Haferflocken u. Quark, fest in sein Sortiment aufgenommen. Verkauft wird es jeden Dienstag im Aktionszeitraum in den Filialen in Presseck, Stadtsteinach sowie in Kulmbach (Ziegelhütten, Grünwehr u. Weihererstraße).
Das Radl-Brot ist eine Aktion im Rahmen der Bio-Fair-Regio-Kampagne des Fairen Landkreises Kulmbach. Während des STADTRADELN-Aktionszeitraumes verziert es der kreative Grünwehrbeck mit einem Rad!
So schlägt sich der Landkreis Kulmbach beim STADTRADELN 2025
Der Landkreis Kulmbach nimmt vom 29. Juni bis 19. Juli 2025 am STADTRADELN teil.
Ansprechpartner
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Klimaschutzmanagement des Landkreises Kulmbach oder die Pressestelle des Landratsamtes.
Klimaschutzmanagement
Ingrid Flieger, Telefon: 09221/707-148
E-Mail: flieger.ingrid@landkreis-kulmbach.de
Pressestelle
Telefon: 09221/707-127
E-Mail: presse@landkreis-kulmbach.de