Bitte beachten Sie unsere Hinweise in Bezug auf den Zugang zum Landratsamt
Der Zugang zum Landratsamt Kulmbach ist zu den üblichen Öffnungszeiten grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim zuständigen Mitarbeiter/der zuständigen Mitarbeiterin, per E-Mail, schriftlich oder über die Online-Terminvergabe.
Für eine Terminvergabe bei der Kfz-Zulassung nutzen Sie bitte das Formular im Bürgerserviceportal.
Aktuelle Meldungen
Termine für Frauengruppe "AusZEIT"
weiterlesen →Einladung zum offenen Austausch mit spannenden Impulsvorträgen
Landkreis investiert in neuen Aufzug am MGF
weiterlesen →Der kürzlich fertiggestellte Aufzug am Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium (MGF) in Kulmbach ist im Rahmen einer offiziellen Besichtigung vorgestellt worden.
Sternsinger im Landratsamt
weiterlesen →Einer schönen Tradition folgend durften wir heute die Sternsinger bei uns im Landratsamt begrüßen, die unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ Segen und Freude brachten.
Gesundes Neues!
weiterlesen →Der Landkreis Kulmbach wünscht allen ein friedliches, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2025!
Der neue Landkreiskalender 2025
weiterlesen →Der Kalender ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs zum Thema „Charakterbäume im Landkreis Kulmbach“, der im April 2024 gestartet wurde. Ab jetzt ist er im Landratsamt erhältlich.
Aktuelle Themen
Landschaftspflegeverband (LPV) Landkreis Kulmbach gegründet
Am Freitag, 8. März 2024, ist im Landkreis Kulmbach der 71. Bayerische Landschaftspflegeverband (LPV) gegründet worden. Im Rahmen der Gründerversammlung wurde ebenfalls der Beitritt zum Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) beschlossen. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass mit dem LPV Landkreis Kulmbach der 200. Landschaftspflegeverband unter dem Dach des DVL gegründet wurde.
Wohngeld Plus: Kreis der Anspruchsberechtigten wird größer
Ab dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld Plus. Neben den Haushalten, die im Jahr 2023 auch ohne Anpassung Wohngeld bezogen hätten, sollen durch die Wohngeldreform nun auch rund 1,04 Millionen Haushalte finanziell entlastet werden, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten hatte. Daneben können weitere rund 380.000 Haushalte Wohngeld beziehen, die somit nicht mehr auf Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe angewiesen wären. Erfahren Sie mehr…
Demokratie leben!
Der Landkreis Kulmbach ist Teil des größten deutschen Demokratieförderprogramms "Demokratie leben!". Ziel ist es, das zivilgesellschaftliche Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander vor Ort zu stärken.
Landkreis ist Wasserstoff-Modellregion "HyStarter"
Im Mai 2022 wurde der Landkreis Kulmbach offiziell als HyStarter-Wasserstoff-Modellregion des Bundes ausgezeichnet. Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle auf unserem Weg zum klimaneutralen Landkreis.