Bitte beachten Sie unsere Corona-Regeln
Der Zugang zum Landratsamt Kulmbach ist zu den üblichen Öffnungszeiten grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim zuständigen Mitarbeiter/der zuständigen Mitarbeiterin, per E-Mail, schriftlich oder über die Online-Terminvergabe.
Für eine Terminvergabe bei der Kfz-Zulassung nutzen Sie bitte das Formular im Bürgerserviceportal.
Besucherinnen und Besuchern des Landratsamtes wird auch weiterhin empfohlen eine medizinische Gesichtsmaske zu tragen.
Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" startet wieder. Interessierte Dorfgemeinschaften und Gemeinden können sich ab sofort für den Kreisentscheid des Dorfwettbewerbs anmelden.
Alles Weitere finden Sie auf unserer Wettbewerbs-Seite.
Aktuelle Meldungen
"Dem Schimmel auf der Spur" - 23. Kulmbacher Energiegespräche
weiterlesen →Schimmel vorbeugen, erkennen und fachgerecht bekämpfen - Infoabend am 15. Februar 2023 um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Kulmbach.
Erste "Naturpark-Schule" im Landkreis Kulmbach
weiterlesen →Die Grundschule Marktschorgast ist die erste „Naturpark-Schule“ im Naturpark Frankenwald.
Würdigung für ehrenamtliches Engagement
weiterlesen →Katharina Hofmann erhält Ehrennadel des Landkreises Kulmbach.
Neues Outfit für Engagementbörse
weiterlesen →Angebot und Nachfrage im Ehrenamt unter www.engagiert-in-kulmbach.de.
Kleine Helden suchen Halt! - Pflegeeltern gesucht
weiterlesen →Das Kreisjugendamt Kulmbach ist immer wieder auf der Suche nach engagierten Familien und Personen, die einem Kind auf Dauer oder für eine bestimmte Zeit ein neues Zuhause geben.
Aktuelle Themen
Wohngeld Plus: Kreis der Anspruchsberechtigten wird größer

Ab dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld Plus. Neben den Haushalten, die im Jahr 2023 auch ohne Anpassung Wohngeld bezogen hätten, sollen durch die Wohngeldreform nun auch rund 1,04 Millionen Haushalte finanziell entlastet werden, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten hatte. Daneben können weitere rund 380.000 Haushalte Wohngeld beziehen, die somit nicht mehr auf Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe angewiesen wären. Erfahren Sie mehr…
Demokratie leben!
Der Landkreis Kulmbach ist Teil des größten deutschen Demokratieförderprogramms "Demokratie leben!". Ziel ist es, das zivilgesellschaftliche Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander vor Ort zu stärken.
Landkreis ist Wasserstoff-Modellregion "HyStarter"
Im Mai 2022 wurde der Landkreis Kulmbach offiziell als HyStarter-Wasserstoff-Modellregion des Bundes ausgezeichnet. Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle auf unserem Weg zum klimaneutralen Landkreis.
Führerschein-Pflichtumtausch
Dienstleistungen und Ansprechpartner
