Bitte beachten Sie unsere Hinweise in Bezug auf den Zugang zum Landratsamt
Der Zugang zum Landratsamt Kulmbach ist zu den üblichen Öffnungszeiten grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim zuständigen Mitarbeiter/der zuständigen Mitarbeiterin, per E-Mail, schriftlich oder über die Online-Terminvergabe.
Für eine Terminvergabe bei der Kfz-Zulassung nutzen Sie bitte das Formular im Bürgerserviceportal.
Aktuelle Meldungen
Erreichbarkeit des Landratsamtes und der Deponie Kirchleus am 29.11.2023
weiterlesen →Das Landratsamt Kulmbach (mit Servicebereich Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle) ist am Mittwoch, den 29. November 2023 ab 12.30 Uhr telefonisch nur eingeschränkt erreichbar...
Festschrift mit Chronikcharakter
weiterlesen →Die Geschichte sowohl der Altlandkreise Stadtsteinach und Kulmbach vor der Gebietsreform als auch die Entwicklung des neu gebildeten Landkreises Kulmbach nach 1972 in Buchform gebracht.
50 Jahre Naturpark Frankenwald 2023
weiterlesen →Einer der Jubiläumsbäume in Marktleugast gepflanzt...
Glückwunsch zum Oberfränkischen Integrationspreis 2023
weiterlesen →Die Regierung von Oberfranken ehrt das herausragende Engagement des Projektes "Flüchtlingshilfe Thurnau".
Achtung: Abkochanordnung aufgehoben
weiterlesen →Zwischenzeitlich liegen dem Staatlichen Gesundheitsamt Kulmbach negative Untersuchungsbefunde vor.
Gemeinsam gegen Einsamkeit
weiterlesen →„Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht.“ - Der Landkreis Kulmbach begeistert Bürgerinnen und Bürger wie auch Fachleute mit der Informationsveranstaltung „Einsamkeit kann jeden treffen – Gemeinsam statt einsam“.
Aktuelle Themen
365-Euro-Ticket
Der Landkreis Kulmbach tritt ab 1. Januar 2024 dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) bei. Damit erhalten die Schülerinnen und Schüler im Landkreis die Möglichkeit, das 365-Euro-Ticket zu erwerben. Mit dem 365-Euro-Ticket können Schülerinnen und Schüler im VGN-Gebiet bequem und kostengünstig die öffentlichen Verkehrsmittel für ihren Schulweg und auch für den Freizeitbereich ganzjährig nutzen.
Wohngeld Plus: Kreis der Anspruchsberechtigten wird größer

Ab dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld Plus. Neben den Haushalten, die im Jahr 2023 auch ohne Anpassung Wohngeld bezogen hätten, sollen durch die Wohngeldreform nun auch rund 1,04 Millionen Haushalte finanziell entlastet werden, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten hatte. Daneben können weitere rund 380.000 Haushalte Wohngeld beziehen, die somit nicht mehr auf Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe angewiesen wären. Erfahren Sie mehr…
Demokratie leben!
Der Landkreis Kulmbach ist Teil des größten deutschen Demokratieförderprogramms "Demokratie leben!". Ziel ist es, das zivilgesellschaftliche Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander vor Ort zu stärken.
Landkreis ist Wasserstoff-Modellregion "HyStarter"
Im Mai 2022 wurde der Landkreis Kulmbach offiziell als HyStarter-Wasserstoff-Modellregion des Bundes ausgezeichnet. Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle auf unserem Weg zum klimaneutralen Landkreis.
Führerschein-Pflichtumtausch
Dienstleistungen und Ansprechpartner
