Bitte beachten Sie unsere Hinweise in Bezug auf den Zugang zum Landratsamt
Der Zugang zum Landratsamt Kulmbach ist zu den üblichen Öffnungszeiten grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim zuständigen Mitarbeiter/der zuständigen Mitarbeiterin, per E-Mail, schriftlich oder über die Online-Terminvergabe.
Für eine Terminvergabe bei der Kfz-Zulassung nutzen Sie bitte das Formular im Bürgerserviceportal.
Besucherinnen und Besuchern des Landratsamtes wird auch weiterhin empfohlen eine medizinische Gesichtsmaske zu tragen.
Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" startet wieder. Interessierte Dorfgemeinschaften und Gemeinden können sich ab sofort für den Kreisentscheid des Dorfwettbewerbs anmelden.
Alles Weitere finden Sie auf unserer Wettbewerbs-Seite.
Aktuelle Meldungen
Zweite Wasserstoff-Roadshow in Kulmbach am 22. und 23.09.2023
weiterlesen →Die Wasserstoffmodellregion HyStarter Landkreis Kulmbach präsentiert die zweite Kulmbacher Wasserstoff (H2)-Roadshow in der RAUMHALLE in Kulmbach. Aussteller können sich ab sofort online anmelden.
Eröffnung der neuen CAMPUS-Linie Bayreuth-Thurnau-Kulmbach-Kronach
weiterlesen →Die CAMPUS-Linie ist die Verknüpfung der Hochschulstandorte und -einrichtungen Bayreuth, Thurnau, Kulmbach und Kronach zu einem neuen landkreisübergreifenden, vertakteten Nahverkehrsangebot...
Vollsperrung der B289 bei Mainleus
weiterlesen →Ab Mittwoch, den 31.05.2023, 7.00 Uhr muss die B 289 bei Mainleus wegen Straßenbauarbeiten voll gesperrt werden.
"5 Minuten Kultur" auf "Sommertour"
weiterlesen →Die beliebte Aktion „Fünf Minuten Kultur zum Zuhören” beschreitet neue Wege - aus 5 Minuten Kultur am Telefon werden 50 Minuten live...
Netzwerktreffen "Energiezukunft Oberfranken-Ost"
weiterlesen →... am 13.06.2023 ab 17:00 Uhr in der Bärenhalle Bindlach (Hirtenackerstraße 47, 95463 Bindlach) - jetzt anmelden!
Aktuelle Themen
Wohngeld Plus: Kreis der Anspruchsberechtigten wird größer

Ab dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld Plus. Neben den Haushalten, die im Jahr 2023 auch ohne Anpassung Wohngeld bezogen hätten, sollen durch die Wohngeldreform nun auch rund 1,04 Millionen Haushalte finanziell entlastet werden, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten hatte. Daneben können weitere rund 380.000 Haushalte Wohngeld beziehen, die somit nicht mehr auf Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe angewiesen wären. Erfahren Sie mehr…
Demokratie leben!
Der Landkreis Kulmbach ist Teil des größten deutschen Demokratieförderprogramms "Demokratie leben!". Ziel ist es, das zivilgesellschaftliche Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander vor Ort zu stärken.
Landkreis ist Wasserstoff-Modellregion "HyStarter"
Im Mai 2022 wurde der Landkreis Kulmbach offiziell als HyStarter-Wasserstoff-Modellregion des Bundes ausgezeichnet. Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle auf unserem Weg zum klimaneutralen Landkreis.
Führerschein-Pflichtumtausch
Dienstleistungen und Ansprechpartner
