Bitte beachten Sie unsere Hinweise in Bezug auf den Zugang zum Landratsamt
Der Zugang zum Landratsamt Kulmbach ist zu den üblichen Öffnungszeiten grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim zuständigen Mitarbeiter/der zuständigen Mitarbeiterin, per E-Mail, schriftlich oder über die Online-Terminvergabe.
Für eine Terminvergabe bei der Kfz-Zulassung nutzen Sie bitte das Formular im Bürgerserviceportal.
Aktuelle Meldungen
Neuerscheinung: Band 2 der Schriftenreihe „Thurnauer Land“
weiterlesen →Dieses neue Heft widmet sich spannenden Themen aus der Geschichte der Region und beleuchtet besondere historische Ereignisse, bedeutende Bauwerke und interessante Entwicklungen.
Onlineseminar: Kassenprüfung im Verein – gewusst wie!
weiterlesen →Das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) des Landkreises Kulmbach lädt Vereinsverantwortliche am Donnerstag, 6. Februar 2025 ab 18.30 Uhr zum nächsten Kurs im Rahmen der Schulungsreihe „Fit fürs Ehrenamt“ ein.
„Digital-Verein(t)“: Seminar zum Thema „Künstliche Intelligenz“
weiterlesen →Kompaktes Wissen für die Vereinsarbeit: angefangen bei unterschiedlichen alltäglichen KI-Anwendungsbereichen über Chancen & Risiken von KI-Systemen bis hin zum textbasierten KI-System ChatGPT.
Außergewöhnliche Leihgabe an den Campus Kulmbach
weiterlesen →Die Mensa der Universität Bayreuth, Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit, erhält ein eindrucksvolles Kunstwerk als Leihgabe. Das großformatige Pop-Art-Bild "Mask Girl on Mountain" des Berliner Künstlers Nicolas Lawin wird künftig die Räumlichkeiten schmücken.
Ehrenamtliche Kulturpaten gesucht
weiterlesen →Das Projekt „Kulturpaten & Kulturgäste" fördert die kulturelle Teilhabe älterer Menschen. Aktuell werden oberfrankenweit weitere ehrenamtliche Kulturpatinnen und Kulturpaten gesucht. Ein Einführungsseminar dazu startet im Frühjahr.
Karriere im Landratsamt
Aktuelle Stellenangebote
Der Landkreis Kulmbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- einen Projektmanager/eine Projektmanagerin (m/w/d) für die Verwendung von Ersatzgeldern zur Verbesserung des Biotopverbundes im Obermainischen Hügelland und im Bereich der Frankenwaldtäler für die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt
Die Regierung von Oberfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Landratsamt Kulmbach
- einen/eine Veterinärassistenten/in (m/w/d)
Aktuelle Themen
Landschaftspflegeverband (LPV) Landkreis Kulmbach gegründet
Am Freitag, 8. März 2024, ist im Landkreis Kulmbach der 71. Bayerische Landschaftspflegeverband (LPV) gegründet worden. Im Rahmen der Gründerversammlung wurde ebenfalls der Beitritt zum Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) beschlossen. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass mit dem LPV Landkreis Kulmbach der 200. Landschaftspflegeverband unter dem Dach des DVL gegründet wurde.
Wohngeld Plus: Kreis der Anspruchsberechtigten wird größer
Ab dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld Plus. Neben den Haushalten, die im Jahr 2023 auch ohne Anpassung Wohngeld bezogen hätten, sollen durch die Wohngeldreform nun auch rund 1,04 Millionen Haushalte finanziell entlastet werden, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten hatte. Daneben können weitere rund 380.000 Haushalte Wohngeld beziehen, die somit nicht mehr auf Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe angewiesen wären. Erfahren Sie mehr…
Demokratie leben!
Der Landkreis Kulmbach ist Teil des größten deutschen Demokratieförderprogramms "Demokratie leben!". Ziel ist es, das zivilgesellschaftliche Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander vor Ort zu stärken.
Landkreis ist Wasserstoff-Modellregion "HyStarter"
Im Mai 2022 wurde der Landkreis Kulmbach offiziell als HyStarter-Wasserstoff-Modellregion des Bundes ausgezeichnet. Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle auf unserem Weg zum klimaneutralen Landkreis.