Bitte beachten Sie unsere Hinweise in Bezug auf den Zugang zum Landratsamt
Der Zugang zum Landratsamt Kulmbach ist zu den üblichen Öffnungszeiten grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim zuständigen Mitarbeiter/der zuständigen Mitarbeiterin, per E-Mail, schriftlich oder über die Online-Terminvergabe.
Für eine Terminvergabe bei der Kfz-Zulassung nutzen Sie bitte das Formular im Bürgerserviceportal.
Aktuelle Meldungen
Jetzt bewerben: Bayerischer Biodiversitätspreis 2026
weiterlesen →Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber: Lebensadern der Natur gesucht! Der Bayerische Biodiversitätspreis steht im Jahr 2026 unter dem Motto "Mehr Biodiversität durch naturnahe Hecken und Säume".
„Digital-Verein(t)“- Aufbaukurs „Soziale Netzwerke“
weiterlesen →Termin ist am Donnerstag, 27. November 2025, von 17.30 – 20.30 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigen sich mit dem Funktionsumfang der Meta-Business Suite, der Planung von Beiträgen sowie dem Kommunikationsverhalten in sozialen Netzwerken.
„Digital mit 60+“ - Fortsetzung bis 2027!
weiterlesen →Aufgrund der großen Nachfrage des erfolgreichen Projekts setzt der Landkreis Kulmbach das beliebte Angebot fort. Bis September 2027 werden weiterhin kostenlose Mediensprechstunden und digitale Schulungen angeboten – auch direkt in Ihrer Nähe!
Moor am Tropf – Hilfe für das Lindauer Moor
weiterlesen →Das Lindauer Moor steht unter Druck: Trockenphasen, Nährstoffeinträge und Klimawandel bedrohen den sensiblen Lebensraum zwischen Trebgast und Lindau. Mit gezielten Pflegemaßnahmen und einer geplanten Sanierung des Wasserhaushalts wollen Gemeinde, Landschaftspflegeverband und Fachbehörden das wertvolle Moor wiederbeleben.
St 2689: Abbrucharbeiten in der Ortsdurchfahrt Thurnau
weiterlesen →Das Staatliche Bauamt Bayreuth führt in Vorbereitung für den Ausbau der Staatsstraße 2689 vom 17. November bis zum 19. Dezember 2025 Abbrucharbeiten in der Ortsdurchfahrt Thurnau (Kulmbacher Straße) durch.
29. Kulmbacher Energiegespräche: „Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaik – das perfekte Duo“
weiterlesen →Der kostenlose Infoabend, in Kooperation mit der Energieagentur Oberfranken, findet am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamts Kulmbach, Konrad-Adenauer-Straße 5, statt.
Warnung vor gefälschter Landkreis-Homepage
Das Landratsamt Kulmbach warnt vor einer Domain, die sich als Homepage des Landkreises ausgibt.
Die offizielle Adresse des Landkreises Kulmbach lautet ausschließlich www.landkreis-kulmbach.de.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Adresse mit "https://www.landkreis-kulmbach.de/" beginnt. Anderslautende Schreibweisen oder andere Bezeichnungen führen nicht zur offiziellen Seite des Landratsamtes Kulmbach!
Karriere im Landratsamt

Aktuelle Stellenangebote
Das Landratsamt Kulmbach sucht
eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Ausländerrecht und Asyl
Aktuelle Themen
Landschaftspflegeverband (LPV) Landkreis Kulmbach gegründet

Am Freitag, 8. März 2024, ist im Landkreis Kulmbach der 71. Bayerische Landschaftspflegeverband (LPV) gegründet worden. Im Rahmen der Gründerversammlung wurde ebenfalls der Beitritt zum Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) beschlossen. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass mit dem LPV Landkreis Kulmbach der 200. Landschaftspflegeverband unter dem Dach des DVL gegründet wurde.
Wohngeld Plus: Kreis der Anspruchsberechtigten wird größer

Ab dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld Plus. Neben den Haushalten, die im Jahr 2023 auch ohne Anpassung Wohngeld bezogen hätten, sollen durch die Wohngeldreform nun auch rund 1,04 Millionen Haushalte finanziell entlastet werden, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten hatte. Daneben können weitere rund 380.000 Haushalte Wohngeld beziehen, die somit nicht mehr auf Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe angewiesen wären. Erfahren Sie mehr…
Demokratie leben!
Der Landkreis Kulmbach ist Teil des größten deutschen Demokratieförderprogramms "Demokratie leben!". Ziel ist es, das zivilgesellschaftliche Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander vor Ort zu stärken.
Landkreis ist Wasserstoff-Modellregion "HyStarter"
Im Mai 2022 wurde der Landkreis Kulmbach offiziell als HyStarter-Wasserstoff-Modellregion des Bundes ausgezeichnet. Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle auf unserem Weg zum klimaneutralen Landkreis.
Führerschein-Pflichtumtausch
Dienstleistungen & Ansprechpartner



















