Dokumente Soziales (Wohngeld, Bildung und Teilhabe)

Wohngeld Plus: Kreis der Anspruchsberechtigten wird größer

Ab dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld Plus. Neben den Haushalten, die im Jahr 2023 auch ohne Anpassung Wohngeld bezogen hätten, sollen durch die Wohngeldreform nun auch rund 1,04 Millionen Haushalte finanziell entlastet werden, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten hatte.

Daneben können weitere rund 380.000 Haushalte Wohngeld beziehen, die somit nicht mehr auf Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe angewiesen wären.

Im Zuge der Wohngeldreform werden dabei auch erstmals Heizkosten über einen Pauschalzuschlag bezuschusst.

Auch für den Landkreis Kulmbach ist durch die Neuregelung ist ein deutlicher Anstieg der Wohngeldempfänger zu erwarten.

Was zu tun ist…

Für bestehenden Wohngeldbezug findet automatisch eine Neuberechnung der bewilligten Wohngeldhöhe ab 1. Januar 2023 statt. Eine persönliche Vorsprache oder Antragstellung auf Neuberechnung ist somit nicht erforderlich. Ändert sich die Höhe des bewilligten Wohngeldes, wird ein neuer Wohngeldbescheid erlassen und dem betreffenden Haushalt übersendet.

Haushalte mit Wohnsitz im Landkreis Kulmbach, die ab 1. Januar 2023 zum dann erweiterten Kreis der Anspruchsberechtigten gehören, haben die Möglichkeit, ab sofort das neue Wohngeld Plus bei der Wohngeldstelle im Landratsamt Kulmbach zu beantragen.

Längere Bearbeitungszeiten durch erhöhtes Antragsaufkommen möglich

Durch das ehröhte Antragsaufkommen im Zusammenhang mit dem deutlich ausgeweiteten Kreis der Anspruchsberechtigten kann es zu längeren Wartezeiten bei der Sachbearbeitung kommen. Selbstverständlich sind wir bemüht, die Verzögerung so gering wie möglich zu halten und die Anträge und Anfragen so schnell wie möglich zu bearbeiten.

Antragstellerinnen und Antragsteller können die Behörde unterstützen, indem sie ihren Antrag vollständig und mit den im Antragsformular genannten erforderlichen Nachweisen einreichen.

Wohngeld: Formulare, Merkblätter und Online-Verfahren

Anträge auf Wohngeld (Mietzuschuss, Lastenzuschuss) und Erläuterungen zu den Anträgen finden Sie auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr unter dem Menüpunkt "Formulare".

Wohngeld 2020 - Ratschläge und Hinweise (Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen)

FAQ zur Einführung des "Wohngeld Plus"

Anschrift und Kontakt

Landratsamt Kulmbach
Konrad-Adenauer-Straße 5
95326 Kulmbach
Telefon: 09221/707-0
Telefax: 09221/707-240
E-Mail: soziale-angelegenheiten@landkreis-kulmbach.de