Willkommen bei der Bildungsregion des Landkreises Kulmbach

Der Landkreis Kulmbach trägt seit 2020 das Qualitätssiegel "Bildungsregion in Bayern" und darf sich bereits seit 2019 "Digitale Bildungsregion" nennen.

Hier erfahren Sie Interessantes über die Ergebnisse und Ziele, die der Landkreis Kulmbach gemeinsam mit den Kulmbacher Bürgern, Schulen und Institutionen im Rahmen des Erwerbs des Qualitätssiegels "Bildungsregion in Bayern" erreicht hat beziehungsweise noch anstrebt.

Bildungsregion bedeutet: Schule vor Ort vernetzt gestalten

»Lösungen aus der Region für die Region: Dafür entwickelt das Kultusministerium Bildungsregionen. Direkt vor Ort sollen Dialogforen mit allen Beteiligten den Weg bereiten, die Bildungsangebote zu vernetzen und die Qualität der Bildung weiter zu verbessern. Am Ende des Prozesses steht das Qualitätssiegel "Bildungsregion in Bayern".

Ziel der Initiative "Bildungsregionen in Bayern" ist es, die Zukunft der jungen Menschen in der Region mit einem passgenauen Bildungsangebot zu sichern, das ihnen die Wahrnehmung ihrer Bildungs- und Teilhabechancen ermöglicht.«

Quelle: Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Mehr zu den Bildungsregionen in Bayern auf der Themenseite des Kultusministeriums.

Ihre Ansprechpartnerin

Nicole Neuber
Bildungskoordinatorin / Bildungsregion

Telefon: 09221/707-116
Telefax: 09221/707-95-116
E-Mail: neuber.nicole@landkreis-kulmbach.de

Die Bildungsregion im Überblick

Werte & Ziele

Erfahren Sie, was dem Landkreis Kulmbach als Bildungsregion wichtig ist.

Schwerpunkte & Leistungen

Hier finden Sie Informationen zu Kooperationen, Projekten und Veranstaltungen, welche der Landkreis Kulmbach als Bildungsregion verwirklicht.

Der Bewerbungsprozess (2018 - 2020)

Mehr über uns: Vorgehensweise, Säulen/Arbeitskreise und Akteure.

Aktuelle und interessante Themen

Kulmbacher Handwerk Praxistage

Pilotprojekt „Kulmbacher Handwerk Praxistage“ für die weiterführenden Schulen im Landkreis Kulmbach mit anschließenden Workshopangeboten in den Betrieben am 17.03.2023 und 18.03.2023 in den Räumen des Beruflichen Schulzentrums Kulmbach.

Ziel der Handwerk Praxistage ist es, Schülerinnen und Schülern handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks, begleitend zum Unterricht, praxisnah vorzustellen.

Imagefilm "Digitale Bildungsregion Kulmbach"

Bildung ist die Ursache jeder Fortentwicklung. Sie bietet die Chance der Teilhabe und des Fortschritts in einer Region.
Die Bildungsstätten des Landkreises Kulmbach gehen diesen Fortschritt mit. Sie haben den Landkreis Kulmbach zur Digitalen Bildungsregion gemacht:

  • Theorie durch digitale Werkzeuge erlebbar machen
  • Moderne, attraktive Wissensvermittlung durch ansprechende Informationspräsentationen
  • Schnelle, hürdenlose Kommunikation
  • Chance für eine neue Art des Lehrens und Lernens, des Austausches und der Zusammenarbeit im Bildungsbereich
  • Stetiger Aufbau einer modernen Infrastruktur für eine digitale Gesellschaft

Im Landkreis Kulmbach gilt: ZUKUNFT.GEMEINSAM.BILDEN!

Bildungsatlas des Landkreises Kulmbach

Der Bilundungsatlas ist Ihr Online-Wegweiser durch die Kulmbacher Bildungsangebote:

  • Kindertageseinrichtungen & Frühkindliche Bildung
  • Schulen (von der Grundschule bis zur Berufsfachschule)
  • Rund um Schule (Tipps, Hilfen und allgemeine Infiormationen)
  • Erwachsenenbildung (Anbieter und Projekte)
  • Berufliche Bildung (Partner, Informationen zur Berufsorientierung, Veranstaltugen)
  • Kulturelle Bildung & Freizeit (Kultur, Sport & Bewegung, Vereine & Verbände, etc.)