Wie wurde der Landkreis Kulmbach LEADER-Region?

Mit der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) "LEADER 2014 bis 2020" ist die LAG Kulmbacher Land e.V. für die Förderperiode 2014 bis 2020 an den Start gegangen. Die Entwicklungsstrategie war bei der Bewerbung um LEADER-Mittel erfolgreich. Damit stehen der LAG in der aktuellen Programmperiode mehr als € 1,0 Mio. an LEADER-Mitteln zur Verfügung.

Die Lokale Aktionsgruppe Kulmbacher Land e.V. bringt LEADER-Projekte unbürokratisch und rasch im Landkreis Kulmbach voran. Im LEADER-Antragsverfahren ist die Zustimmung der LAG zu einer entsprechenden Maßnahme eines Projektträgers aus dem Gebiet der LAG entscheidend für die Freigabe von LEADER-Mitteln aus dem ELER-Strukturfonds.

Für die Region ist von Bedeutung, dass durch die LEADER-Anträge der Projektträger, die Zustimmungsbeschlüsse der LAG und erteilte Bewilligungsbescheide der Förderstelle die LEADER-Mittel in die Region fließen. Diese ergänzen als Kofinanzierungsmittel die Gesamtinvestition. Von Investitionen in innovative Projekte gehen Impulse für eine positive regionale Entwicklung aus.