Bitte beachten Sie unsere Hinweise in Bezug auf den Zugang zum Landratsamt
Der Zugang zum Landratsamt Kulmbach ist zu den üblichen Öffnungszeiten grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim zuständigen Mitarbeiter/der zuständigen Mitarbeiterin, per E-Mail, schriftlich oder über die Online-Terminvergabe.
Für eine Terminvergabe bei der Kfz-Zulassung nutzen Sie bitte das Formular im Bürgerserviceportal.
Aktuelle Meldungen
Landrat Klaus Peter Söllner kandidiert 2026 nicht mehr
weiterlesen →Bei den anstehenden Wahlen Anfang März 2026 wird Landrat Klaus Peter Söllner nicht mehr für das Amt des Landrats kandidieren. Das gab Söllner im Rahmen einer Pressekonferenz am Freitag, 30. Mai 2025, bekannt.
STADTRADELN: "Start frei!" mit STADTRADELN-Star
weiterlesen →Der Landkreis Kulmbach startet in die 6. Runde: Vom 29. Juni bis 19. Juli 2025 beteiligt sich der Landkreis bereits zum sechsten Mal am internationalen Wettbewerb STADTRADELN - Jetzt registrieren und mitradeln!
Sommerhitze: Empfehlungen für die Gesundheit
weiterlesen →Das Staatliche Gesundheitsamt des Landkreises Kulmbach mahnt jedoch zur Vorsicht: Andauernde hochsommerliche Temperaturen – insbesondere bei Tageshöchstwerten über 30 Grad Celsius an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen – können erhebliche gesundheitliche Risiken mit sich bringen.
Ferienpass: Rund 400 Aktionen!
weiterlesen →Seit dem 27. Juni 2025 ist wieder der Ferienpass zum Preis von 4,00 Euro erhältlich und bietet Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre aus dem Landkreis Kulmbach oder Feriengästen zahlreiche Ermäßigungen und Freizeitangebote.
28. Kulmbacher Energiegespräche: entfällt krankheitsbedingt
weiterlesen →leider müssen wir mitteilen, dass die 28. Kulmbacher Energiegespräche zum Thema „Nachhaltig investieren in Umwelt- und Klimaschutz“ aufgrund eines Krankheitsfalles nicht, wie geplant, am Dienstag, den 01. Juli 2025 um 18:30 Uhr, stattfinden können. Die Veranstaltung wird gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Deponie Kirchleus: Telefonische Erreichbarkeit
weiterlesen →Auf Grund eines Schadens an der Telefonleitung ist die Bauschuttdeponie Kirchleus momentan nur über folgende Handynummern erreichbar. Herr Schröter an der Waage: 0160/5532714 oder Herr Ruppert: 0175/7281159
Warnung vor gefälschter Landkreis-Homepage
Das Landratsamt Kulmbach warnt vor einer Domain, die sich als Homepage des Landkreises ausgibt.
Die offizielle Adresse des Landkreises Kulmbach lautet ausschließlich www.landkreis-kulmbach.de.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Adresse mit "https://www.landkreis-kulmbach.de/" beginnt. Anderslautende Schreibweisen oder andere Bezeichnungen führen nicht zur offiziellen Seite des Landratsamtes Kulmbach!
Karriere im Landratsamt

Aktuelle Stellenangebote
Der Landkreis Kulmbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Straßenverkehrsbehörde im Sachgebiet Verkehrswesen am Landratsamt Kulmbach
eine Geschäftsstellenleitung für die Gesundheitsregionplus
Aktuelle Themen
So schlägt sich der Landkreis beim Stadtradeln 2025
Landschaftspflegeverband (LPV) Landkreis Kulmbach gegründet

Am Freitag, 8. März 2024, ist im Landkreis Kulmbach der 71. Bayerische Landschaftspflegeverband (LPV) gegründet worden. Im Rahmen der Gründerversammlung wurde ebenfalls der Beitritt zum Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) beschlossen. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass mit dem LPV Landkreis Kulmbach der 200. Landschaftspflegeverband unter dem Dach des DVL gegründet wurde.
Wohngeld Plus: Kreis der Anspruchsberechtigten wird größer

Ab dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld Plus. Neben den Haushalten, die im Jahr 2023 auch ohne Anpassung Wohngeld bezogen hätten, sollen durch die Wohngeldreform nun auch rund 1,04 Millionen Haushalte finanziell entlastet werden, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten hatte. Daneben können weitere rund 380.000 Haushalte Wohngeld beziehen, die somit nicht mehr auf Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe angewiesen wären. Erfahren Sie mehr…
Demokratie leben!
Der Landkreis Kulmbach ist Teil des größten deutschen Demokratieförderprogramms "Demokratie leben!". Ziel ist es, das zivilgesellschaftliche Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander vor Ort zu stärken.
Landkreis ist Wasserstoff-Modellregion "HyStarter"
Im Mai 2022 wurde der Landkreis Kulmbach offiziell als HyStarter-Wasserstoff-Modellregion des Bundes ausgezeichnet. Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle auf unserem Weg zum klimaneutralen Landkreis.
Führerschein-Pflichtumtausch
Dienstleistungen & Ansprechpartner
