Bitte beachten Sie unsere Hinweise in Bezug auf den Zugang zum Landratsamt
Der Zugang zum Landratsamt Kulmbach ist zu den üblichen Öffnungszeiten grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim zuständigen Mitarbeiter/der zuständigen Mitarbeiterin, per E-Mail, schriftlich oder über die Online-Terminvergabe.
Für eine Terminvergabe bei der Kfz-Zulassung nutzen Sie bitte das Formular im Bürgerserviceportal.
Warnung vor gefälschter Landkreis-Homepage
Das Landratsamt Kulmbach warnt vor einer Domain, die sich als Homepage des Landkreises ausgibt.
Die offizielle Adresse des Landkreises Kulmbach lautet ausschließlich www.landkreis-kulmbach.de.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Adresse mit "https://www.landkreis-kulmbach.de/" beginnt. Anderslautende Schreibweisen oder andere Bezeichnungen führen nicht zur offiziellen Seite des Landratsamtes Kulmbach!
Aktuelle Meldungen
Am 18. Mai: 8. Autofreier Sonntag im Weißmaintal
weiterlesen →Am 18. Mai findet der 8. Autofreie Sonntag im wunderschönen Weißmaintal statt. Der Landkreis Kulmbach, die Gemeinden Ködnitz und Trebgast sowie der Bund Naturschutz laden Sie alle sehr herzlich ein. Von Kauerndorf bis zum Trebgaster Badesee wird in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein umfangreiches Programm geboten.
Buchsbaumzünsler - Hinweise zur Entsorgung von Grüngutabfällen
weiterlesen →Mit dem Frühling kehrt nicht nur die Blütezeit zurück, sondern leider auch ein ungebetener Schädling: Der Buchsbaumzünsler hat sich stark ausgebreitet und zahlreiche Buchshecken befallen.
Erfolgreiche Präsenz bei der WÄLDLA-Eröffnung in Presseck
weiterlesen →Im Rahmen der feierlichen Einweihung des neuen WÄLDLA-Erlebnisbereichs in Presseck am 2. Mai 2025 präsentierte sich der Landkreis Kulmbach mit einem eigenen Informationsstand – und stieß auf durchweg positive Resonanz.
Neuer Geh- und Radweg entlang der B85 offiziell freigegeben
weiterlesen →Am stark frequentierten Abschnitt der Bundesstraße 85 zwischen Leuchau und der Abzweigung nach Schwingen wurde nun ein neuer Geh- und Radweg offiziell für den Verkehr freigegeben. Der Ausbau erfolgte im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland durch das Staatliche Bauamt Bayreuth.
Offizielle Eröffnung des WÄLDLA-Projekts am Pressecker Knock
weiterlesen →Mit einem Festakt und zahlreichen Gästen ist das interkommunale Projekt „Natur Erlebnis WÄLDLA“ feierlich am neu errichteten Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock eröffnet worden.
„Kultur kennt kein Alter“ – Austausch und Ehrung für neue Kulturpatinnen und -paten
weiterlesen →Der Landkreis Kulmbach kann im Rahmen des diesjährigen „Kulturpaten-Austauschtreffens“ sechs neue Kulturpatinnen und -paten in seinem Netzwerk willkommen heißen. Die feierliche Veranstaltung bot den passenden Rahmen zur Übergabe der Zertifikate an die frisch geschulten Ehrenamtlichen, die künftig Seniorinnen und Senioren als Kulturbegleiterinnen…
Karriere im Landratsamt

Aktuelle Stellenangebote
Der Landkreis Kulmbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Sachgebietsleiter/in (m/w/d) für den Bereich Soziale Angelegenheiten
Aktuelle Themen
Landschaftspflegeverband (LPV) Landkreis Kulmbach gegründet

Am Freitag, 8. März 2024, ist im Landkreis Kulmbach der 71. Bayerische Landschaftspflegeverband (LPV) gegründet worden. Im Rahmen der Gründerversammlung wurde ebenfalls der Beitritt zum Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) beschlossen. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass mit dem LPV Landkreis Kulmbach der 200. Landschaftspflegeverband unter dem Dach des DVL gegründet wurde.
Wohngeld Plus: Kreis der Anspruchsberechtigten wird größer

Ab dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld Plus. Neben den Haushalten, die im Jahr 2023 auch ohne Anpassung Wohngeld bezogen hätten, sollen durch die Wohngeldreform nun auch rund 1,04 Millionen Haushalte finanziell entlastet werden, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten hatte. Daneben können weitere rund 380.000 Haushalte Wohngeld beziehen, die somit nicht mehr auf Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe angewiesen wären. Erfahren Sie mehr…
Demokratie leben!
Der Landkreis Kulmbach ist Teil des größten deutschen Demokratieförderprogramms "Demokratie leben!". Ziel ist es, das zivilgesellschaftliche Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander vor Ort zu stärken.
Landkreis ist Wasserstoff-Modellregion "HyStarter"
Im Mai 2022 wurde der Landkreis Kulmbach offiziell als HyStarter-Wasserstoff-Modellregion des Bundes ausgezeichnet. Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle auf unserem Weg zum klimaneutralen Landkreis.
Führerschein-Pflichtumtausch
Dienstleistungen & Ansprechpartner
