Klimaschutzkoordination

KSI – Einrichtung einer Klimaschutzkoordination für die Kommunen des Landkreises Kulmbach

Bereits am 28.01.2022 wurde im Kreisausschuss des Landkreises Kulmbach die personelle Aufstockung im Bereich Klimaschutz beschlossen. Bestehende und geeignete Förderprogramme des Bundes sollten für die Besetzung der Stelle in Anspruch genommen werden. Auserwählt für die Antragsstellung wurde das Förderprogramm „Einrichtung einer Klimaschutzkoordination“ zur Unterstützung für unsere Kommunen im Handlungsbereich Energie und Klimaschutz.

Die Antragsstellung verlief erfolgreich, die neu zu besetzende Stelle wird durch Fördermittel aus dem Klima und Transformationsfonds im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz finanziert und ist auf einen Projektzeitraum von 48 Monaten begrenzt.

Nachdem der Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz am 25. September 2024 eingegangen ist, wurden die einzelnen Kommunen informiert und die Stellenausschreibung in online-Portalen veröffentlicht.

Der Start des Projektzeitraums wurde auf den 01.02.2025 datiert. Frau Kerstin Petri wird in Zukunft als Klimaschutzkoordinatorin in Ergänzung zum bereits bestehenden Klimaschutzmanagement in Zusammenarbeit mit Frau Ingrid Flieger die Kommunen bei Energie- und Klimaschutzmaßnahmen unterstützen. Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der E-Ladeinfrastruktur bestehen weitere Aufgaben darin, bei der Erstellung von Treibhausgas-Bilanzen und Energiekonzepten mitzuwirken sowie Kommunen bei der Fördermittelakquise zu unterstützen. Weitere wichtige Aufgabenfelder umfassen die Planung und Durchführung von Veranstaltungen sowie die Erstellung von Berichten sowie die Mitarbeit bei Verwendungsnachweisen.

Ihre Ansprechpartnerin

Kerstin Petri

Telefon: 09221/707-164
Telefax: 09221/707-95-164
E-Mail: petri.kerstin@landkreis-kulmbach.de

Das Projekt wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert

Förderkennzeichen 67K25536

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Themenbereich Klimaschutzmanagement / Klimaschutzkoordination

Klimaschutzmanagement des Landkreises

Das Klimaschutzmamagement des Landkreis Kulmbach wird gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative.

Auswertung Energieatlas Bayern, Steckbriefe der Landkreis-Kommunen

Im Februar 2025 wurden neue Daten aus dem Jahr 2023 veröffentlicht, die den Ausbaustand der Erneuerbaren Energien auf Gemeinde- und Landkreis Ebene darstellen.