Neue Seminarreihe: Einstieg ins Online-Banking für Senioren

Personengruppe
Foto links: Nicole Neuber (Bildungsregion Landkreis Kulmbach) mit Partnerinnen und Partnern der MuT-Punkte; Landrat Klaus Peter Söllner (6.v.rechts); rechts daneben Frank Kaiser (Vorstand VR Bank Oberfranken Mitte eG); Florian Bauer (Projekt-Referent VR Bank Oberfranken Mitte eG); Harry Weiß (Vorstand Sparkasse Kulmbach-Kronach); Sophia Raab (Projekt-Referentin Sparkasse Kulmbach-Kronach)

Die Veranstaltungen im Rahmen der Initiative "Digital mit 60+" sind speziell darauf ausgerichtet, älteren Bürgerinnen und Bürgern den sicheren und effizienten Umgang mit Online-Banking-Diensten näherzubringen.

Im Rahmen der Initiative "Digital mit 60+" unterstützt der Landkreis Kulmbach die Umsetzung dieser neuen Seminarreihe.

Dank der besonderen Zusammenarbeit zwischen dem Landratsamt Kulmbach, den unverzichtbaren Organisatoren vor Ort - den sog. MuT-Punkten - und der Sparkasse Kulmbach-Kronach sowie der VR Bank Oberfranken Mitte, können diese kurzen und im Landkreis verteilten Veranstaltungen umgesetzt werden. Die "Initiative Digital mit 60+" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales finanziell gefördert, wodurch dieses in dieser Form einzigartige Vorhaben im Landkreis Kulmbach realisiert werden kann. 

Nicole Neuber, Ansprechpartnerin für die Seminarreihe, betont die Wichtigkeit dieser Angebote: "Unser Ziel ist es, den älteren Menschen die Angst vor der digitalen Welt zu nehmen und ihnen die Vorteile von Online-Banking näherzubringen. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass wir den Teilnehmenden helfen können und sie einen echten Nutzen für ihren Alltag erhalten."

Die erste Informationsveranstaltung "Einstieg ins Online-Banking" findet am Montag, den 3. Juni 2024 um 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mainleus statt.

Weitere Termine folgen am Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 15 Uhr im Jugendtreff im Rahmen des "Besuchs-Pilot-Projekts Kasendorf/Wonsees". Im Oktober werden zusätzliche Veranstaltungen angeboten: am 10. Oktober um 10 Uhr in der Volkshochschule Kulmbach und am 17. Oktober um 16 Uhr in der Volkshochschule Marktleugast.

Ergänzend dazu gibt es eine vertiefende Veranstaltung "Online-Banking: Funktionen, Vorteile & Risiken" am Donnerstag, den 24. Oktober 2024 um 10 Uhr im Familientreff der Geschwister-Gummi-Stiftung Kulmbach. Weitere Termine, auch an Standorten wie Trebgast, sind in Planung.

Die Schulungen werden vor Ort kostenfrei von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse Kulmbach-Kronach sowie der VR Bank Oberfranken Mitte an den MuT-Punkten angeboten.

Interessierte können sich bei Nicole Neuber telefonisch unter 09221/707-116 oder per E-Mail an neuber.nicole@landkreis-kulmbach.de anmelden. Weitere Informationen und kommende Termine sind auf der Webseite www.digital60pluskulmbach.de verfügbar.

Diese Initiative ist Teil des umfassenden Programms "Digital mit 60+", das darauf abzielt, Seniorinnen und Senioren im Landkreis Kulmbach den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und ihnen die Nutzung moderner Technologien zu ermöglichen.

Kontakt: Nicole Neuber
Telefon: 09221/707-116
E-Mail: neuber.nicole@landkreis-kulmbach.de
Webseite: www.digital60pluskulmbach.de

Veranstaltungsübersicht:
•    Montag, 3. Juni 2024, 14 Uhr Mehrgenerationenhaus Mainleus
•    Donnerstag, 20. Juni 2024, 15 Uhr „Besuchs-Pilot-Projekt Kasendorf/Wonsees“ im Jugendtreff
•    Donnerstag, 10. Oktober 2024, 10 Uhr Volkshochschule Kulmbach
•    Donnerstag, 17. Oktober 2024, 16 Uhr Volkshochschule Marktleugast
•    Donnerstag, 24. Oktober 2024, 10 Uhr Familientreff der Geschwister-Gummi-Stiftung Kulmbach

Für weitere Termine und aktuelle Informationen besuchen Sie bitte die Webseite der Initiative.

Zurück