Ehrenamtliche Integrationsbegleiter
Gerne kann eine Anfrage für einen ehrenamtlichen Integrationsbegleiter gestellt werden. Wir unterstützen gerne bei Elterngesprächen in Schulen und Kitas, Übersetzungen bei Terminen, oder Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei medizinischen Angelegenheiten nicht unterstützen oder übersetzen können.
Ehrenamtliche Integrationsbegleiter des Landkreises
E-Mail: integrationsbegleiter@landkreis-kulmbach.de
Die ehrenamtlichen Integrationsbegleiter des Landkreises stellen sich vor:

Ahmad Al-Naib
"Ich bin gerne ehrenamtlicher Integrationsbegleiter des Landkreises, weil ich dadurch Menschen aus verschiedenen Kulturen unterstützen und ihnen beim Ankommen in unserer Gesellschaft helfen kann. Es erfüllt mich, einen Beitrag zu leisten, indem ich Brücken baue, Verständnis fördere und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen finde. Die Dankbarkeit und die persönlichen Geschichten der Menschen motivieren mich immer wieder, mein Engagement fortzusetzen."
Sprachen: Arabisch, Englisch

Al Khoder Al Khalifa
"Ich bin gerne ehrenamtlicher Integrationsbegleiter des Landkreises, weil das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun und positive Veränderungen im Leben anderer Menschen herbeizuführen, sehr erfüllend sein kann. Ich denke, dass Man sich selbst finden kann, wenn man an andere denkt."
Sprachen: Arabisch, Englisch

Alhareth Alhamed
"Ich bin gerne ehrenamtlicher Integrationsbegleiter des Landkreises, weil das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun und positive Veränderungen im Leben anderer Menschen herbeizuführen, sehr erfüllend sein kann."
Sprache: Arabisch

Artur Yesaian
"Ich bin gerne ehrenamtlicher Integrationsbegleiter des Landkreises, weil ich neue Menschen kennenlernen, bei der Lösung verschiedener Probleme helfen, mich weiterentwickeln und über neue Veränderungen informiert bleiben kann. Das alles bereichert mein Leben und eröffnet neue Perspektiven."
Sprachen: Russisch, Ukrainisch

Reinhard Baar
"Ich bin gerne ehrenamtlicher Integrationsbegleiter des Landkreises, weil ich es als meine ethisch-moralische Verpflichtung ansehe, Hilfsbedürftigen meine Hilfe anzubieten."

Ghamkin Ahmad
"Ich bin gerne ehrenamtlicher Integrationsbegleiter des Landkreises, weil ich den Menschen helfen möchte. Ehrenamtliches Engagement gibt mir ein Gefühl der Zugehörigkeit und schafft für die betroffenen ein Gefühl Teil der Gesellschaft zu sein."
Sprachen: Arabisch, Kurdisch

Harald Schäfer
"Ich bin gerne ehrenamtlicher Integrationsbegleiter des Landkreises, weil ich die Möglichkeit habe, Menschen bei der Integration in die Gesellschaft zu helfen, Sprachbarrieren abzubauen und Freundschaften zu schließen."
Sprache: Englisch

Helmut Rogler
"Ich bin gerne ehrenamtlicher Integrationsbegleiter des Landkreises, weil es wichtig ist, Migranten und Flüchtlingen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, in ihrer schwierigen Lebenssituation zu helfen, um Integration zu ermöglichen."
Sprachen: Englisch, Französisch, Russisch

Jens Hoche
"Ich bin gerne ehrenamtlicher Integrationsbegleiter des Landkreises, weil ich es als Verantwortung für die Gesellschaft sehe, zur Integration beizutragen."
Sprache: Englisch

Julia Naether
"Ich bin gerne ehrenamtliche Integrationsbegleiterin des Landkreises, weil ich damit zu einem guten zwischenmenschlichen Umgang in unserem Land beitragen kann."
Sprachen: Ukrainisch, Russisch

Karin Retsch
"Ich bin gerne ehrenamtliche Integrationsbegleiterin des Landkreises, weil ich den Menschen helfen möchte hier in Kulmbach zurechtzukommen, und sich ein eigenständiges Leben aufzubauen. Dazu gehört zu allererst das Erlernen der deutschen Sprache."

Lilia Fetahi
"Ich bin gerne ehrenamtliche Integrationsbegleiterin des Landkreises, da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie schwierig ein Neuanfang sein kann."
Sprache: Russisch

Nadja Schwander
"Ich bin gerne ehrenamtliche Integrationsbegleiterin des Landkreises, weil der Austausch mit Menschen aus anderen Ländern bereichernd sein kann."
Sprache: Englisch

Natalie Rohé
"Ich bin gerne ehrenamtliche Integrationsbegleiterin des Landkreises, weil es mir Freude bereitet, Brücken zwischen Kulturen zu bauen und ich der Meinung bin, dass Integration nur durch gegenseitige Unterstützung gelingt."
Sprache: Englisch

Osama Al Turki
"Ich bin gerne ehrenamtlicher Integrationsbegleiter des Landkreises, weil ehrenamtliches Engagement ein Gefühl der Zugehörigkeit und Gemeinschaft schafft."
Sprachen: Arabisch, Englisch

Renate Liefländer-Cordes
"Ich bin gerne ehrenamtliche Integrationsbegleiterin des Landkreises, weil es meinen Horizont erweitert und ich durch die ehrenamtliche Tätigkeit neue Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben kann, die mir dann im Umgang mit den Migranten helfen. Hilfe zur Selbsthilfe zu geben hat für mich höchste Priorität."
Sprache: Englisch

Viktor Sopov
"Ich bin gerne ehrenamtlicher Integrationsbegleiter des Landkreises, weil ich es für wichtig halte, Sprachbarrieren abzubauen und neue Freundschaften zu knüpfen. Darüber hinaus bereichert es mein Leben, andere Perspektiven kennenzulernen. Das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun und das Leben anderer positiv zu beeinflussen, empfinde ich als äußerst erfüllend."
Sprachen: Russisch, Ukrainisch

Natalia Bohomolova
"Ich bin gern ehrenamtliche Integrationsbegleiterin des Landkreises, weil ich anderen Menschen helfen möchte. Diese Tätigkeit gibt mir die Möglichkeit, etwas Sinnvolles und Wertvolles für die Gesellschaft zu tun, indem ich diejenigen unterstütze, die ein neues Leben in Deutschland beginnen."

Walter Oertel
"Ich bin gerne ehrenamtlicher Integrationsbegleiter des Landkreises, weil jeder Mensch fast überall auf der Welt ein Fremder ist."