Jetzt online: Erste Ergebnisse der Jugendhilfeplanung im Landkreis

Diese ersten Auswertungen bilden die Grundlage für eine moderne, datengestützte Jugendhilfeplanung. Ziel ist es, aktuelle und zukünftige Bedarfe frühzeitig zu erkennen und passgenaue Maßnahmen ableiten zu können.
Der Landkreis Kulmbach hat die ersten Ergebnisse seiner Jugendhilfeplanung veröffentlicht. In einem umfassenden Prozess wurden die Module 1 bis 3 bearbeitet, die zentralen Erkenntnisse zur Bevölkerungsstruktur, Angebotslage und Bedarfen in der Kinder- und Jugendhilfe liefern. Im Fokus standen dabei unter anderem eine ausführliche Befragung der Kindertagesstätten im gesamten Landkreis sowie eine detaillierte Bevölkerungsprognose für alle 22 Gemeinden.
Datengestützte Planung für die Zukunft
Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang der Einsatz innovativer Prognosetools, mit denen zukünftig laufend aktuelle Bevölkerungsentwicklungen simuliert und analysiert werden können – ein wichtiger Schritt in Richtung einer vorausschauenden, bedarfsorientierten Planung.
Die fachliche Bearbeitung der Jugendhilfeplanung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Sozialinstitut SAGS aus Augsburg. Auf Landkreisebene zeichnen sich Bernhard Rief, Abteilungsleiter von Soziales, Jugend, Familie und Senioren, Steffen Grampp, Leiter des Sachgebiets Sozialdienst – Jugend und Familie, und Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregion plus Landkreis Kulmbach und Fachberatung für Integrierte Sozialraumplanung, Annekatrin Tauer, verantwortlich. Das Planungsteam stellte die ersten Ergebnisse bereits im Februar im Jugendhilfeausschuss vor.
Ein starkes Zeichen für zukunftsorientierte Jugendhilfe
Der Landkreis Kulmbach setzt damit ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte Jugendhilfe: fundiert, flexibel und nah an den Bedarfen der Menschen – insbesondere von Kindern, Jugendlichen, Familien wie auch pädagogischem Fachpersonal – vor Ort. Weitere Module der Jugendhilfeplanung werden in den kommenden Monaten folgen.
Hintergrund zur Jugendhilfeplanung im Landkreis Kulmbach
Die Jugendhilfeplanung ist ein zentrales Steuerungsinstrument für die bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Unterstützung junger Menschen im Landkreis Kulmbach. Sie gewährleistet, dass die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe kontinuierlich an die sich wandelnden Bedürfnisse angepasst werden. Dabei werden sowohl quantitative Daten – wie Bevölkerungszahlen – als auch qualitative Aspekte – wie Bedürfnisse und Herausforderungen der Zielgruppen – berücksichtigt. Die Planung erfolgt modular, interdisziplinär und partizipativ – unter aktiver Einbindung von Fachkräften, Eltern, Jugendlichen und kommunalen Entscheidungsträgern. So entstehen ein ganzheitliches Bild der aktuellen Versorgungslage und eine tragfähige Basis für nachhaltige Verbesserungen.