Schwerpunktthema 2024 Frauengesundheit: „Frauen – sichtbar & gesund“

Seit Herbst 2024 läuft das neue Jahresschwerpunktthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention. Die Zielgruppe Mädchen und Frauen wird hierbei über verschiedene Lebensphasen hinweg fokussiert. Insbesondere gesundheitliche Aspekte werden aufgegriffen, Beschwerden, Dispositionen und Krankheiten, die vor allem Frauen betreffen werden thematisiert. Schon in der frühen Kindheit und Jugend sind Besonderheiten festzustellen, die öffentlichkeitswirksam, mit Expertinnen und Experten wie auch mit der Zielgruppe selbst aus verschiedenen Blickwinkeln behandelt und enttabuisiert werden sollen.

Dabei geht es beispielsweise um Mädchengesundheit, Gesundheit und Kinderwunsch, Krebserkrankungen bei Frauen oder die Wechseljahre. 

Auch das Team des Kulmbacher Gesundheitsamts und der Gesundheitsregion plus Landkreis Kulmbach haben sich das Schwerpunktthema auf die Fahne geschrieben.

 

Info-Veranstaltung Frauengesundheit am 20. November

Am Mittwoch, 20. November 2024, findet von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Frauengesundheit im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Kulmbach statt. Im Fokus stehen Fachvorträge zu den Themen Endometriose und Menopause, begleitet von Infoständen zu wichtigen Bereichen wie psychische Gesundheit, Schwangerschaft, babyfreundliche Geburtsklinik, HPV-Impfung wie auch Sucht und Essstörung.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung möglich bis 10. November 2024 über folgenden Link an: formulare.landkreis-kulmbach.de/formcycle/form/provide/4303/

Rückblick Infoveranstaltung „Wir lieben das Leben“ der Brustkrebs-Selbsthilfegruppe „Pink Ribbon Kulmbach“

Am 12. Oktober 2024 fand eine große Informationsveranstaltung der Kulmbacher Selbsthilfegruppe Pink Ribbon in der Dr. Stammberger-Halle in Kulmbach statt.

Ein buntes Format mit Messeständen, Fach- und Impulsreferaten wie auch einer Modenschau wurde Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei und ohne Anmeldung niederschwellig angeboten. Die Veranstaltung war eine Plattform für Betroffene genauso wie für Personen, die sich über Prävention, die Krankheit Brustkrebs an sich und die Behandlungsformen wie auch gesundheitsförderliche Maßnahmen informieren wollten.

Die Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus war in der Rolle des Kooperationspartners mit einem Messestand vertreten.