Wirtschaftsraum Kulmbach: Vielfalt – Engagement – Zukunft

Die Unternehmen im Wirtschaftsraum Kulmbach sind in hohem Maße innovativ. Sie bieten produktspezifische Lösungen für globale Herausforderungen. Innovationen stammen aus den Feldern Energieanlagenbau, nachwachsende Rohstoffe, Lebensmittelsicherheit, Automotiv, Logistik, Neue Materialien und IT. So hat sich der Wirtschaftsraum Kulmbach etwa zum Zentrum des europäischen Kälteanlagen- und Wärmepumpenbaus entwickelt.

Kurzstatistik Landkreis Kulmbach

Im Landkreis Kulmbach leben rund 72.000 Menschen auf einer Fläche von 656 km². Der Landkreis ist damit relativ dünn besiedelt und bietet seinen Bewohnern viel Platz. Insgesamt 22 Städte, Märkte und Gemeinden – davon 5 Verwaltungsgemeinschaften – prägen das kommunale Geschehen des Kreises. Die Große Kreisstadt Kulmbach bildet mit gut 26.000 Einwohnern den Mittelpunkt des Wirtschaftsraumes Kulmbach.

Bevölkerung71.956 Einwohner
(Bayerisches Landesamt für Statistik, Stand: 31.12.2023)
Fläche656 km²
(Bayerisches Landesamt für Statistik, Stand: Flächenerhebung 31.12.2017)
Bevölkerungsdichte109 Einwohner/km²
(Landkreis Kulmbach, eigene Berechnung auf Basis der Werte des Landesamts für Statistik vom 31.12.2023)
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte29.303
(Agentur für Arbeit, Stand: 30.06.2023)
Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen5.478
(Agentur für Arbeit, Stand: 30.06.2023)
Beschäftigte im Handwerk6.000
(Handwerkskammer für Oberfranken, Hochrechung und Handwerkszählung; 2023)
Beschäftigte im verarbeitenden Gewerbe9.314
(Agentur für Arbeit, Stand: 30.06.2023)
davon in den Leitbranchen:
- Ernährung1.971
(Bayerisches Landesamt für Statistik, Stand: Juli 2024)
- Maschinenbau und Herstellung von Metallerzeugnissen3.533
(Bayerisches Landesamt für Statistik, Stand: Juli 2024)
- Textil476
(Bayerisches Landesamt für Statistik, Stand: Juli 2024)
Bedeutung der Wirtschaftssektoren nach sozialversicherungspflichtig Beschäftigten: 
- Land- und Forstwirtschaft1,2 %
(Agentur für Arbeit, Stand: 30.06.2023)
- Produzierendes Gewerbe41,1 %
(Agentur für Arbeit, Stand: 30.06.2023)
- Dienstleistungssektor56,9 %
(Agentur für Arbeit, Stand: 30.06.2023)
Betriebe des verarbeitenden Gewerbes mit mehr als 50 Beschäftigten74
(Bayerisches Landesamt für Statistik, Stand: Juli 2024)
Exportquote im verarbeitenden Gewerbe32,2 %
(IHK für Oberfranken Bayreuth, Strukturdaten 2024)
Einpendlerquote33,7 %
(Bundesagentur für Arbeit 2024)
Auspendlerquote37,8 %
(Bundesagentur für Arbeit 2024)
Arbeitslosenquote3,6 % (Durchschnitt für das Jahr 2023)
(Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof, Stand: 31.01.2024)
Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen2.932 Mio. €
(Bayerisches Landesamt für Statistik; Berechnungsstand August 2024)
Gewerbeanmeldungen541
(IHK für Oberfranken Bayreuth, Strukturdaten 2024)
Gästeübernachtungen217.058
(Bayerisches Landesamt für Statistik, Stand: 2023)
Regionale und überregionale Rad(rund)wege775 km
(Radverkehrskonzept Landkreis Kulmbach 2022)
Trinkwasser Stadt Kulmbach2,08 €/m³
(Stadtwerke Kulmbach, Preisblatt; Stand: 01.01.2023)
Abwasser Stadt Kulmbach2,16 €/m³
(Stadtwerke Kulmbach, Gebührensatzung vom 27.06.2017)
Kindertageseinrichtungen69
(Landkreis Kulmbach, eigene Erhebung 2024)
Allgemeinbildende Schulen33
(Bayerisches Landesamt für Statistik, Statistik kommunal 2023)
Berufliche Schulen13
(Bayerisches Landesamt für Statistik, Statistik kommunal 2023)
Durchschnittliche Wohnfläche/Wohnung103,7 m²
(Bayerisches Landesamt für Statistik, Statistik kommunal 2023)
Einzelhandelszentralitätsindex der Stadt Kulmbach165,0
(IHK für Oberfranken Bayreuth, Strukturdaten 2022)

Wirtschaft in Oberfranken - Strukturdaten 2023

Die Strukturdaten "Wirtschaft in Oberfranken" erscheinen jährlich in Kooperation zwischen der IHK für Oberfranken Bayreuth, der IHK zu Coburg und der Handwerkskammer für Oberfranken. Hier können Sie die Broschüre "Wirtschaft in Oberfranken - Strukturdaten 2023" herunterladen.

Broschüre "Kulmbach - DER Lebensmittelstandort"

Cluster Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)

Das Cluster Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) in Kulmbach hat die Broschüre "Kulmbach - DER Lebensmittelstandort" herausgegeben.

Auf den folgenden Bildern erhalten Sie einen Einblick in die Broschüre (zum Vergrößern einfach Bild anklicken):