Dokumente Ausländerwesen
Anschrift und Kontakt
Landratsamt Kulmbach
Konrad-Adenauer-Straße 5
95326 Kulmbach
Telefon: +49 (0)9221 707 0
Fax: +49 (0)9221 707 240
E-Mail: auslaenderamt@landkreis-kulmbach.de
Öffnungszeiten
Montag: 07:45 – 15:00 Uhr
Dienstag: 07:45 – 15:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 07:45 – 17:30 Uhr
Freitag: 07:45 – 12:30 Uhr
Die Vorsprache bei der Ausländerbehörde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail unter auslaenderamt@landkreis-kulmbach.de möglich.
Formulare, Merkblätter und Online-Verfahren
Antrag auf Ausstellung einer Negativbescheinigung
Antrag auf Ausstellung einer Verpflichtungserklärung
zum Zwecke: Besuch, Eheschließung, Familienzusammenführung, Sonstiges
Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises (bitte Anlage V beachten!) / Anlage V
Sie können die Einbürgerung über das BayernPortal online beantragen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Antragstellung über das BayernPortal ebenfalls der unten aufgeführte Fragebogen, die Datenschutzerklärung und das Bekenntnis sowie alle notwendigen Nachweise einzureichen sind.
Diese Unterlagen können Sie im BayernPortal hochladen.
Sofern Sie Ihre Einbürgerung nicht über das BayernPortal online beantragen möchten bzw. können, ist die Antragstellung mit folgenden Dokumenten möglich:
Einbürgerung (Antrag - Online-Ausfüllhilfe)
Nachdem Sie den Antrag mit der Online-Ausfüllhilfe ausgefüllt und abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail. Diese E-Mail enthält den ausgefüllten Antrag und auch den Fragebogen sowie die Datenschutzerklärung. Bitte drucken Sie alle Dokumente aus und unterschreiben diese (Nachweise), sodann per Post an Landratsamt Kulmbach, SG 32, Konrad-Adenauer-Str. 5, 95326 Kulmbach schicken, oder diese persönlich an unserem Empfang abgeben.
Angebot von Wohnraum für Asylbewerber
Aufenthaltsanzeige für britische Staatsangehörige
Aufenthaltserlaubnis für Menschen aus der Ukraine elektronisch beantragen
Aufenthaltstitel für Fachkräfte zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung (Online-Verfahren aktuell nicht verfügbar)
Erklärung des Verzichts auf die deutsche Staatsangehörigkeit
Feststellung des Bestehens bzw. Nicht-Bestehens der deutschen Staatsangehörigkeit