Würdigung ehrenamtlichen Engagements

Personengruppe
Landrat Klaus Peter Söllner mit Marianne Hübner
Personengruppe
Landrat Klaus Peter Söllner mit Kreisbrandinspektor Siegfried Zillig
Personengruppe
Landrat Klaus Peter Söllner mit Günter Reif
Personengruppe
Personengruppe

Landrat ehrt verdiente Bürgerinnen und Bürger für herausragenden Einsatz

Im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt hat Landrat Klaus Peter Söllner zwei verdiente Bürgerinnen und Bürger für ihren langjährigen Einsatz im Ehrenamt mit hohen staatlichen Ehrungen ausgezeichnet.

Marianne Hübner erhält das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Marianne Hübner aus Langenstadt wurde für ihr herausragendes Engagement beim Gartenbauverein Langenstadt mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten geehrt. Über 24 Jahre führte sie den Verein mit großem Einsatz und Geschick. In ihrer Amtszeit wurden zahlreiche Maßnahmen zur Dorfverschönerung umgesetzt und der Verein erhielt viele Auszeichnungen beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“. Zudem entstand unter ihrer Leitung der Kräutergarten Langenstadt, der jährlich zahlreiche Besucher anzieht.

Steckkreuz für Kreisbrandinspektor Siegfried Zillig

Kreisbrandinspektor Siegfried Zillig wurde vom Landrat mit dem vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration verliehenen Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen ausgezeichnet. Landrat Söllner würdigte Zilligs langjährigen und vorbildlichen Einsatz als Feuerwehrführungskraft im Landkreis und betonte seine wichtigen Verdienste um das Feuerwehrwesen.

Verabschiedung von Günter Reif als Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege

Günter Reif wurde offiziell als Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege verabschiedet. Nach 16 Jahren an der Spitze des Verbandes übergab er im April die Führung an Mathias Schneider. Landrat Söllner betonte Reifs Rolle als wichtiges Bindeglied zwischen dem Landratsamt und der Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege und erinnerte an seine maßgebliche Beteiligung an den „Tagen der offenen Gartentür“ und den Wettbewerben „Unser Dorf hat Zukunft“. Im Namen des Kreistages bedankte sich der Landrat für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Zurück