Willkommen in der Kulmbacher Schulfamilie

Personengruppe
Neue Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärterinnen der Grund- und Mittelschulen im Landkreis Kulmbach

Die Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärterinnen, die zu diesem Schuljahr ihren Dienst an den Grund- und Mittelschulen im Landkreis Kulmbach antreten, sind durch Landrat Klaus Peter Söllner feierlich vereidigt worden.

Der Landrat wies dabei auf die Bedeutung der einschlägigen Gesetze im Schulbereich hin: die Aufgaben der Lehrkräfte sind unparteiisch und gerecht zu erfüllen, das Einstehen für die freiheitlich-demokratische Grundordnung ist unerlässlich. „Der Beruf der Lehrerin und des Lehrers verdient hohe Wertschätzung. Er ist verantwortungsvoll und abwechslungsreich“, betont Söllner. Zugleich bestärkte er die jungen Lehrer und Lehrerinnen in ihrer Berufswahl: „Gerade in der heutigen Zeit sind Lehrerinnen und Lehrer wichtige Bezugspersonen für die Schüler.“

Petra Rauh begrüßte als Schulamtsleiterin die Lehrerinnen und Lehrer als jüngste Mitglieder in der Kulmbacher Schulfamilie und beglückwünschte diese, einen der verantwortungsvollsten und zugleich abwechslungsreichsten Berufe gewählt zu haben, zu dem es auch eine gehörige Portion Berufung braucht. Die Lehrkräfte vermitteln Wissen und Können, erziehen, leben Werte vor, beraten und bereiten die Schülerinnen und Schüler auf die Berufs- und Lebenswelt vor.

Passend zum ersten Schultag erhielten die neuen Lehrkräfte kleine Schultüten. Das Schulamt Kulmbach ist für die Grund- und Mittelschulen zuständig. Dabei sind die Beratung und die Unterstützung der Schulen wichtige Aufgaben.

Die Personalratsvorsitzende Diana Wende erhofft sich für die Lehrkräfte Erfolg und Freude bei der Ausübung des Berufes.
Dr. Nina Schneider, Seminarleiterin Grundschule, begleitete ihre Lehramtsanwärter, für deren Ausbildung sie in den nächsten beiden Jahren zuständig sein wird.

Zurück