„Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz.“

v.l.: Annekatrin Tauer und Ina Adamek (beide Gesundheitsregionplus), Christina Flauder (weitere Stellvertreterin des Landrats), Dr. Nataša Luz (Leiterin des Staatl. Gesundheitsamtes Kulmbach)

Im Eingangsbereich des Landratsamts Kulmbach ist derzeit eine besondere Ausstellung zu sehen: Unter dem Titel „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz.“ präsentiert das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention eine eindrucksvolle Wanderausstellung, die mit ihrer markanten Gesichtsform sofort ins Auge fällt.

Eröffnet wurde die Ausstellung im Rahmen der 5. Sitzung des Gesundheitsforums der Gesundheitsregionplus.

Unsere weitere stellvertretende Landrätin Christina Flauder eröffnete die Schau gemeinsam mit den Teilnehmern des Gesundheitsforums. "Diese Krankheit raubt die Kontrolle über den Körper und nimmt dem Menschen das Wertvollste, was er haben kann - die Erinnerung: an liebe Menschen an schöne Momente, Erfolge und Niederlagen", erläutert Christina Flauder. "Ziel der Ausstellung ist es, die Öffentlichkeit für das Thema Demenz u sensibilisieren - Ängste und Tabus abzubauen."

Die Ausstellung knüpft thematisch an die Bayerische Demenzwoche an und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für das Thema Demenz – sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Mitarbeitenden des Landratsamts.

Viele Menschen haben in ihrem persönlichen Umfeld bereits Berührungspunkte mit Demenz – sei es in der Familie, im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft. Die Ausstellung lädt dazu ein, offen hinzuschauen, sich zu informieren und zu vernetzen. Ergänzt wird sie durch einen Informations-Aufsteller, der vielfältige Materialien und Anlaufstellen rund um das Thema Demenz bereithält.

Wir laden herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen und die Gelegenheit zum Innehalten und Informieren zu nutzen.

Die Ausstellung ist noch bis zum 27. Oktober 2025 im Eingangsbereich des Landratsamts Kulmbach zu sehen.

Zurück