Vorbildlich in Sachen Nachhaltigkeit
Insgesamt 6 Unternehmen aus dem Landkreis Kulmbach sind im Rahmen des Umwelt- und Klimapaktes Bayern geehrt worden.
1995 wurde der Umweltpakt Bayern erstmals vereinbart - mit der Idee, Betriebe, Unternehmer und staatliche Einrichtungen zu motivieren, betrieblichen Umweltschutz über das Maß der gesetzlichen Vorgaben hinaus umzusetzen.
Grundlagen und Leitgedanken des Umwelt- und Klimapakts sind Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und kooperativer Umgang miteinander auf allen Ebenen.
Der Umwelt- und Klimapakt steht dabei allen bayerischen Unternehmen und Betrieben, gleich welcher Größe, offen. Voraussetzung für eine Teilnahme ist gegenüber den gesetzlichen Vorgaben zusätzlich praktizierter, betrieblicher Umweltschutz.
Die Teilnahme erfolgt nach Antragstellung für zunächst drei Jahre, mit Option auf Verlängerung und ist kostenfrei. Nachhaltiges, umweltverträgliches Wirtschaften für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen - dafür setzen sich die Teilnehmer am Umwelt- und Klimapakt ein.
„Die ausgezeichneten Unternehmen zeigen mit ihren freiwilligen Maßnahmen, dass Umweltschutz und wirtschaftlicher Erfolg keine Gegensätze sind. Sie übernehmen Verantwortung – für unsere Region und für kommende Generationen“, so Landrat Klaus Peter Söllner bei der Übergabe der Urkunden an die Unternehmen. „Ich freue mich sehr über das Engagement unserer Unternehmen im Landkreis Kulmbach. Sie setzen wichtige Zeichen für nachhaltiges Handeln und stärken zugleich den Wirtschaftsstandort Kulmbach“, betonte der Landrat abschließend.
Als Anerkennung ihres Umweltengagements werden die Teilnehmer mit der Urkunde und dem Logo „Umwelt- und Klimapakt Bayern“ ausgezeichnet und auf dem Informationsportal https://www.umweltpakt.bayern.de/index.php veröffentlicht.
Im Namen des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz mit Umweltminister Thorsten Glauber an der Spitze werden die Urkunden für Ihre Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern überreicht an:
- Sparkasse Kulmbach-Kronach
- Beton-Natursteinwerk SPRUTE GmbH
- Reho 3D – René Homuth
- Wagner Treppenbau
- PDR Recycling GmbH + Co KG
- Bäckerei Dumler GmbH
Für die Dauer der Teilnahme ist der Teilnehmer berechtigt, das Logo des Umwelt- und Klimapaktes für seine Geschäftskorrespondenz sowie Firmenpräsentation zu verwenden. Die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt kann alle drei Jahre mit einer weiteren Umweltleistung verlängert werden.
Wir danken Ihnen allen herzlich für Ihr großes Engagement und für die sehr gute Zusammenarbeit mit unserem Landkreis Kulmbach!
Informationen zum Umwelt- und Klimapakt
Mit dem aktuellen Umwelt- und Klimapakt arbeiten die Bayerische Staatsregierung und ihre Partner, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw), der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) sowie der Bayerische Handwerkstag (BHT) daran, Lösungen im Umgang mit herausragenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zu entwickeln, um damit Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen und Betrieben voranbringen.
Wesentliches Standbein des Umwelt- und Klimapaktes sind die teilnehmenden Unternehmen und Betriebe, die speziell für ihre Branche, Umweltschutzmaßnahmen umsetzen und diese zur Nachahmung präsentieren.
Unsere Wirtschaft leistet mit Prozessen und innovativen Produkten einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Gemeinsames Ziel ist ein wirtschaftlich verträglicher und sozial ausgewogener Umwelt- und Klimaschutz, der Vorbild auch für andere sein kann. Der Umwelt- und Klimapakt Bayern bildet die dauerhafte Basis für den Austausch und fachlichen Dialog zwischen Bayerischer Staatsregierung und bayerischer Wirtschaft zu Klimaschutz, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter umweltpakt.bayern