Vereidigung neuer Lehramtsanwärter im Landkreis Kulmbach

Im Rahmen einer Feierstunde sind die neuen Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter des Schulamtsbereichs Kulmbach von Regierungsdirektor Oliver Hempfling, gemeinsam mit Schulamtsleiterin Petra Rauh und Schulrätin Kerstin Zapf, offiziell vereidigt worden.
Petra Rauh begrüßte die jungen Lehrerinnen und Lehrer als jüngste Mitglieder der Kulmbacher Schulfamilie und betonte, dass sie mit dem Lehrberuf eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe übernommen haben, die auch Berufung erfordert. Lehrerinnen und Lehrer vermitteln nicht nur Wissen und Fähigkeiten, sondern sind auch Vorbilder, die Werte vorleben und ihre Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt vorbereiten.
Regierungsdirektor Oliver Hempfling unterstrich dies in seiner Rede und hob die Bedeutung des Lehrerberufs hervor: „Lehrkräfte sind nicht nur Wissensvermittler, sondern auch wichtige Vertrauenspersonen und Brückenbauer für die Zukunft unserer Kinder.“
Schulrätin Kerstin Zapf zeigte sich erfreut über die neuen Kolleginnen und Kollegen und wünschte ihnen einen gelungenen Start ins Berufsleben. Zum Zeichen des Neubeginns überreichte sie symbolisch kleine Schultüten. Auch die Personalratsvorsitzende Diana Wende wünschte den neuen Lehrkräften Erfolg und Freude bei ihrer Arbeit.
Barbara Renner und Anne Schnappauf, Seminarleiterinnen für die Grund- und Mittelschulen, werden die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in den nächsten beiden Jahren in ihrer Ausbildung begleiten.
Das Landratsamt und Schulamt Kulmbach wünschen den neuen Lehrkräften einen erfolgreichen Start, viel Freude an ihrer Arbeit und alles Gute für ihre berufliche Zukunft!