Unwetter-Bilanz im Landkreis Kulmbach: Glimpflich davongekommen
Das vergangene Wochenende war geprägt von heftigen Gewittern und Starkregen. Im Landkreis Kulmbach wurden die prognostizierten Hochwasserereignisse, anders als etwa zu Weihnachten 2023, glücklicherweise nicht Realität.
Trotz verschiedener Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hielten sich die Schäden in Grenzen. „Wir sind vergleichsweise glimpflich davon gekommen“, zeigt sich Landrat Klaus Peter Söllner erleichtert.
Vom 30. Mai bis 3. Juni 2024 mussten die Einsatzkräfte zu insgesamt 21 wetterbedingten Einsätzen in sieben Gemeinden des Landkreises ausrücken und dabei hauptsächlich kleinere Schadenslagen bewältigen, darunter vollgelaufene Keller und umgestürzte Bäume auf Fahrbahnen. Auf der Autobahn A70 ereigneten sich innerhalb kurzer Zeit drei wetterbedingte Verkehrsunfälle.
Helfer für Hochwassergebiete
Anders sieht es dagegen in Südbayern aus. Bereits seit Freitagnachmittag ist die Wasserwacht aus dem Landkreis Kulmbach mit fünf Helfern im Hochwassergebiet im Einsatz. Am Samstag haben sich zusätzlich vier Helfer der DLRG und am Sonntag sieben Helfer der Betreuungseinheit des BRK Kulmbach auf den Weg ins Hochwassergebiet gemacht und unterstützen dort die Hilfseinsätze.
Aber auch die Feuerwehren im Landkreis Kulmbach sind aufgrund der Lage in Schwaben und Oberbayern in Habachtstellung. Aufgrund einer Anforderung der Führungsgruppe Katastrophenschutz Bayern im Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration wurde ein Hilfeleistungskontingent der Freiwilligen Feuerwehren mit 85 Feuerwehrdienstleistenden in Alarmbereitschaft versetzt. Das Landratsamt Kulmbach hat mit den Feuerwehrführungskräften des Landkreises Kulmbach am Wochenende alle Vorbereitungen getroffen, insbesondere die Aktiven verständigt und diese aufgefordert, sich auf einen mehrtägigen Einsatz vorzubereiten.
Dank an Einsatzkräfte
Landrat Klaus Peter Söllner dankt allen Einsatzkräften herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz an diesem turbulenten Wetter-Wochenende. „Ihr schnelles und entschlossenes Handeln hat dazu beigetragen, Schlimmeres zu verhindern. Wir sind dankbar für das große Engagement und die Professionalität unserer Einsatzkräfte“, betont der Landrat. „Die Einsatzkräfte im Landkreis Kulmbach haben erneut ihre Fähigkeit bewiesen, auch in schwierigen Situationen effizient zu handeln und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.“