Tag des offenen Denkmals 2025 – Entdecken, was bleibt

Salon Gut Hummendorf (Foto: Charlotte Asen)

Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnen in ganz Deutschland wieder zahlreiche Denkmäler ihre Türen und Tore - auch im Landkreis Kulmbach!

Anlass ist der Tag des offenen Denkmals, der seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird und sich längst zu einem der größten Kulturevents des Landes entwickelt hat.

An jedem zweiten Sonntag im September erhalten Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, besondere historische Orte hautnah zu erleben, die sonst oft nicht zugänglich sind. Führungen, Mitmachaktionen und Rahmenprogramme machen Geschichte lebendig und laden dazu ein, kulturelles Erbe neu zu entdecken.

Das diesjährige Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lenkt den Blick auf den unschätzbaren Wert historischer Gebäude, Gärten und Ensembles. Über 5.000 Denkmale in ganz Deutschland beteiligen sich an der Aktion – und auch im Landkreis Kulmbach gibt es wieder spannende Einblicke in Baukunst und Geschichte.

Geöffnete Denkmale im Landkreis Kulmbach

Folgende Orte heißen Sie am 14. September herzlich willkommen:

  • Dreifaltigkeitskirche, Neudrossenfeld (Schloßplatz 1)
  • Gut Hummendorf, Untersteinach (Hummendorf 1)
  • Kleinhaus Untersteinach (Tradgasse 15)
  • Ochsenhof, Mainleus (Wüstenbuchau 1)
  • Plassenburg, Kulmbach (Festungsberg)
  • Stiftskirchenmuseum Himmelkron (Klosterberg 8)

(Quelle: Deutsche Stiftung Denkmalschutz)

Weitere Informationen:

Einen Überblick über alle teilnehmenden Denkmale in Deutschland finden Sie unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de

Speziell die Veranstaltungen im Landkreis Kulmbach sind hier abrufbar: Programm Landkreis Kulmbach

Nutzen Sie die Gelegenheit, verborgene Schätze vor der eigenen Haustür zu entdecken und die vielfältige Geschichte unserer Region zu erleben.

Zurück