Startschuss für die neue Förderrunde der Partnerschaft für Demokratie in Kulmbach

Der Landkreis Kulmbach ist weiterhin im Bundesprogramm "Demokratie leben!" und kann damit seine erfolgreiche Arbeit in der neuen Förderperiode 2025 fortsetzen.
Mit der ersten Sitzung des Jahres hat die Partnerschaft für Demokratie in Kulmbach den offiziellen Startschuss für die neue Förderrunde gegeben.
Ab sofort können damit gemeinnützige Träger im Landkreis Kulmbach wieder Anträge auf finanzielle Unterstützung stellen, um Projekte zur Stärkung der Demokratie, zur Gestaltung von Vielfalt und zur Prävention von Extremismus umzusetzen. Interessierte Organisationen werden gebeten, sich rechtzeitig vor Projektbeginn mit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Partnerschaft für Demokratie am Landratsamt Kulmbach oder beim Kreisjugendring Kulmbach zu einem Beratungsgespräch anzumelden. Erste Informationen sind unter www.demokratie-leben-kulmbach.de abrufbar.
Die Sitzung der Kulmbacher Partnerschaft für Demokratie fand am 12. Februar in der Alten Spinnerei am Bahnhof statt. Das zentrale Gremium der Partnerschaft ist das Bündnis, das mehrheitlich aus Vertreterinnen und Vertretern zivilgesellschaftlicher Organisationen wie Vereinen und Verbänden besteht. Dieses Gremium war in früheren Jahren als „Begleitausschuss“ bekannt. Gemeinsam mit den hauptamtlichen Akteuren entscheiden die Mitglieder über die inhaltliche Ausrichtung der Partnerschaft und die Verwendung der durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" bereitgestellten Fördergelder.
Im Rahmen der Sitzung wurden von den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern inhaltliche sowie förderrechtliche Neuerungen vorgestellt. Zudem wurden erste Ideen für zukünftige Projekte diskutiert. Rüdiger Baumann, Sprecher des Bündnisses, zeigte sich erfreut über die Fortsetzung der bisherigen Arbeit: „Die Partnerschaft für Demokratie in Kulmbach hat in den letzten Jahren wertvolle Projekte umgesetzt. Ich danke allen ehrenamtlich Engagierten und freue mich darauf, dass wir gemeinsam diesen Weg weitergehen.“
Weitere Sitzungen des Gremiums, in denen über die Förderfähigkeit eingereichter Projekte entschieden wird, sind für April, Juli und September 2025 geplant. Im Oktober wird erneut die Demokratiekonferenz stattfinden, die eine Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung demokratischer Initiativen im Landkreis bietet.
Neuer Projektmitarbeiter
Seit Anfang November 2024 besetzt Jonas Mayer die Koordinierungs- und Fachstelle von Demokratie leben! in Kulmbach. Herr Mayer ist unter der Telefonnummer +49 (0)9221 707 223 und der Mailadresse mayer.jonas@landkreis-kulmbach.de zu erreichen.
Die Termine der Bündnis-Sitzungen und entsprechende Antragsfristen finden sich mit vielen weiteren Informationen auf:
www.demokratie-leben-kulmbach.de
oder
https://www.facebook.com/demokratielebenkulmbach.
Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kulmbach wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: www.demokratie-leben.de.