Reihe „Frau und Beruf“ mit abwechslungsreichem Programm

Mit vielen interessanten Themen startet Anfang April wieder die beliebte Reihe „Frau und Beruf“ - ein gemeinsames Angebot der Beratungsstelle für Arbeitslose, der Gleichstellungsstelle des Landkreises Kulmbach und des Jobcenters Kulmbach.
Die Veranstaltungen finden immer dienstags in der Beratungsstelle für Arbeitslose, Kronacher Straße 9 in Kulmbach statt, beginnen um 9 Uhr und dauern in der Regel drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.
Im Auftaktseminar geht es am 8. April um das Thema „Herausforderungen annehmen und Veränderungen meistern“. Referentin Marsha Cox entwickelt gemeinsam mit den Teilnehmerinnen wirkungsvolle Strategien, um leichter mit Veränderungen umzugehen und sie positiv zu gestalten.
Im Seminar am 29. April geht es um das Thema „Resilienz und Yoga“. Referentin Ramona Müller erklärt, wie beides zusammenhängt. Anhand verschiedener Techniken lernen die Teilnehmerinnen, Stress in schwierigen Lebenslagen zu regulieren und den eigenen Körper positiv zu beeinflussen.
Referentin Corinna Stenzel geht im Workshop „Ja, ich kann’s! – Umgang mit Selbstzweifeln und Befürchtungen im Bewerbungsprozess“ am 6. Mai auf Fragen und Unsicherheiten ein, die sich in diesem Zusammenhang oft stellen. Mit gestärktem Selbstvertrauen können die Teilnehmerinnen danach die nächste Bewerbung angehen.
Einen Perspektivwechsel können interessierte Frauen am 13. Mai bei der Veranstaltung „Perspektivwechsel – Wie entscheiden Personalverantwortliche?“ wagen. Personalreferentin Verena Ramming von der Kulmbacher Brauerei AG gibt im Rahmen der Veranstaltung Informationen zu den Sichtweisen von Unternehmen im Bewerbungsverfahren.
„Wie Gedanken Realität erschaffen“ – darum geht es am 20. Mai im Seminar mit Referentin Katja Fleischmann. Wie es gelingt, aus einer unglücklichen Situation auszusteigen oder sie sogar zu verändern und welche Macht die Gedanken dabei spielen, das erfahren die Teilnehmerinnen an diesem Vormittag.
Weiter geht es am 27. Mai im Seminar „Auftritt und Ausstrahlung im Beruf“ mit Referentin Birgit Barth. Die Teilnehmerinnen lernen, ihre persönliche Ausstrahlung auf andere besser einzuschätzen und erleben, welche Erfolge sie in typischen beruflichen Situationen durch einen bewussteren Umgang mit bestimmten Wirkungsfaktoren, wie Sprache, Stimme, Gestik, Mimik und Kleidung erzielen können.
Am 3. Juni informiert die Geschäftsführerin des Sozialverbandes VdK Bayern, Kreisverband Kulmbach, Yvonne Wunderlich zum Thema „Frauen und Rente“. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf das eigene Rentenkonto, von denen Frauen durch Familienpausen, Minijobs, Teilzeitbeschäftigung, Zeiten der Arbeitssuche und Arbeitslosigkeit überdurchschnittlich oft betroffen sind. Ebenso werden die Rahmenbedingungen in Bezug auf Witwen- und Erziehungsrente bzw. Erwerbsminderungsrente angesprochen.
Nach den Pfingstferien ist am 24. Juni Referentin Annekatrin Tauer mit dem Thema „Gesund und gelassen im Job“ am Start. Von der gesundheitsbewussten Gestaltung des Arbeitsumfeldes und Arbeitstages, über mehr Gelassenheit im Job, bis hin zum persönlich stimmigen Stressmanagement ist alles dabei.
Zum Abschluss der Reihe geht es am 1. Juli bei „Die ersten 100 Tage im neuen Job“ um den gelungenen Start bei einem neuen Arbeitgeber. Referentin Hildegund Wölfel beleuchtet mit den Teilnehmerinnen die Wichtigkeit, mögliche Tabus und Stolpersteine, unsichtbare Regeln und Rituale zu erkennen um einen guten Kontakt aufzubauen und die „Probezeit“ erfolgreich zu meistern.
Anmeldungen für die Seminare sind bei der Beratungsstelle für Arbeitslose in Kulmbach telefonisch unter 09221/4377 möglich.
Der ausführliche Programmflyer ist u.a. auch im Landratsamt Kulmbach sowie im Jobcenter Kulmbach erhältlich.
Ansprechpartnerin:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Heike Söllner
Telefon 09221/707-150
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@landkreis-kulmbach.de