Reiche Obsternte: Landkreis startet Streuobstvermittlung

Damit wertvollen Lebensmittel nicht ungenutzt bleiben, richtet das Landratsamt Kulmbach erstmals eine Obst-Tauschbörse ein.
In diesem Jahr beschenken uns die Obstbäume in Stadt und Landkreis Kulmbach mit einer besonders reichen Ernte. Viele Gartenbesitzerinnen und -besitzer berichten von mehr Äpfeln, Birnen oder Zwetschgen, als sie selbst verwerten können.
„Wir haben bereits zahlreiche Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern, die Obst abzugeben haben“, erklärt Kreisfachberater Tizian Schwarz. „Genauso gibt es viele Interessierte, die gerne Obst ernten, tauschen oder übernehmen möchten. Mit der Obstbörse wollen wir beide Seiten unkompliziert zusammenbringen.“
Die Möglichkeiten sind vielfältig:
- Obst tauschen, verschenken oder verkaufen
- Obst selbst pflücken und retten
- Langfristig einen Obstbestand pflegen und nutzen
Ansprechpartner:
Kreisfachberatung für Gartenkultur & Landschaftspflege:
Tizian Schwarz
Telefon: 09221 / 707-555
E-Mail: schwarz.tizian@landkreis-kulmbach.de