Offizielle Eröffnung des WÄLDLA-Projekts am Pressecker Knock

v.l.: Klemens Angermann (Landkreis Kulmbach/LAG Kulmbacher Land e.V. ), Staatsministerin Michaela Kaniber, Christian Ruppert (1. Bürgermeister Markt Presseck)
Konstruktion des Turmes
Gruppenbild der Ehrengäste
Staatsministerin Michaela Kaniber bei ihrer Festrede
Landrat Klaus Peter Söllner bei seinem Grußwort
Blick vom Aussichtsturm

Mit einem Festakt und zahlreichen Gästen ist das interkommunale Projekt „Natur Erlebnis WÄLDLA“ feierlich am neu errichteten Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock eröffnet worden.

Unter den Anwesenden waren neben Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Kommunen auch viele Unterstützer und Projektpartner – sowie als Ehrengast Bayerns Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber.

Das WÄLDLA ist ein Modellprojekt zur aktiven Gestaltung des demographischen Wandels in der Region und entstand aus einer engen Kooperation zwischen dem Markt Presseck (Landkreis Kulmbach), dem Markt Marktrodach und der Stadt Wallenfels (beide Landkreis Kronach). Ziel ist es, den ländlichen Raum im Frankenwald zukunftsfähig zu gestalten und sowohl für Familien als auch für die einheimische Bevölkerung dauerhaft attraktiv zu halten.

Ein starkes Zeichen gegen den demographischen Wandel

Das Projekt überzeugt durch seinen ganzheitlichen Ansatz: Durch den Ausbau naturnaher Freizeit- und Erholungsangebote soll die Lebensqualität vor Ort gestärkt und der Abwanderung entgegengewirkt werden. In enger Zusammenarbeit mit der Frankenwald-Allianz wurde ein durchdachtes Konzept entwickelt, das mit Hilfe der LEADER-Förderung in den letzten Jahren Schritt für Schritt umgesetzt wurde.

Insgesamt wurden 11 Maßnahmen realisiert, unter anderem:

  • Infozentrum „Oberland“ in Presseck
  • Eisstockbahn für Sommer und Winter in Presseck
  • 42m hoher Aussichtsturm in Presseck
  • Barfußpfad mit Niederseilklettergarten in Presseck
  • Fitness-Steigla in Presseck
  • Freizeit- und Erholungsgebiet im „Lautengrund“ in Presseck
  • Garage für Mehrzweckgerät in Presseck
  • Wasser-, Naturerlebnisplatz für Kinder in Wartenfels
  • Wanderparkplatz / Grillplatz in Wartenfels
  • Kneipp-Park am Leutnitztal in Wallenfels
  • Themenspielplatz am Fuße der Radspitze in Seibelsdorf / Marktrodach
  • Marketing und Management für gesamtes Projekt

Diese Maßnahmen bilden ein eng verknüpftes Netz an Freizeitangeboten und stehen symbolisch für das neue Selbstverständnis der Region: kooperativ, familienfreundlich und naturverbunden.

Gemeinsam Zukunft gestalten

Das WÄLDLA ist mehr als ein Freizeitprojekt – es ist ein sichtbares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums. Es zeigt, was durch interkommunale Zusammenarbeit und das Engagement vieler Akteure entstehen kann. Das Projekt schlägt mit einem Investitionsvolumen von rund 6 Millionen Euro zu Buche und wurde durch Fördermittel sowie kommunale Eigenleistungen finanziert.

Landrat Klaus Peter Söllner betonte in seinem Grußwort:
„Das WÄLDLA ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir im ländlichen Raum mit Kreativität, Mut und Zusammenarbeit den Herausforderungen des demographischen Wandels begegnen können. Ich danke allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement.“

Mit der offiziellen Eröffnung ist das WÄLDLA nun für Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher aus nah und fern erlebbar – als Ort der Begegnung, Bewegung und Begeisterung für unsere Heimat.

Zurück