Neuer Geh- und Radweg entlang der B85 offiziell freigegeben

Am stark frequentierten Abschnitt der Bundesstraße 85 zwischen Leuchau und der Abzweigung nach Schwingen wurde nun ein neuer Geh- und Radweg offiziell für den Verkehr freigegeben. Der Ausbau erfolgte im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland durch das Staatliche Bauamt Bayreuth.

Wichtiger Beitrag für mehr Verkehrssicherheit und nachhaltige Mobilität im Landkreis Kulmbach

Ziel des Projekts war es, verschiedene Verkehrsarten – Kraftfahrzeuge, Fahrradfahrer und Fußgänger – räumlich zu trennen und damit die Verkehrssicherheit signifikant zu erhöhen.

Uwe Zeuschel, Leiter des Staatlichen Bauamtes Bayreuth, nahm gemeinsam mit Landrat Klaus Peter Söllner, dem Kulmbacher Oberbürgermeister Ingo Lehmann, dem Ersten Bürgermeister der Gemeinde Neudrossenfeld, Harald Hübner, Vertretern der Geistlichkeit sowie zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern die feierliche Freigabe des neuen Weges vor.

Bessere Verbindung für Fußgänger und Radfahrer – mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer

Die rund 2,3 Kilometer lange Strecke beginnt in Leuchau an der Alten Dorfstraße und verläuft parallel zur B 85 bis zur Abzweigung nach Schwingen. Der Geh- und Radweg stellt eine wichtige Verbindung zwischen Kulmbach und Bayreuth dar und ist ein weiterer Baustein zur Verbesserung der Radinfrastruktur im Landkreis.

Gleichzeitig profitieren auch die Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften Rohr und Rothenhügl, die durch den neuen Weg eine sichere und durchgehende Anbindung bis in die Stadt Kulmbach erhalten.

Naturschutz im Blick: Ökologische Aufwertung integriert

Im Rahmen der Maßnahme wurde besonderer Wert auf den Schutz von Flora und Fauna gelegt. So wurden neue Schutzbereiche geschaffen und ein verrohrter Bach bei Rothenhügl renaturiert und naturnah in eine neue Unterführung eingebunden. Auch Amphibien profitieren von der umweltgerechten Bauweise, da ihnen eine sichere Querung ermöglicht wurde.

Bauen unter Verkehr – ein Kraftakt für alle Beteiligten

Die Umsetzung des Projekts stellte eine besondere Herausforderung dar, da der Verkehr auf der B 85 während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten wurde – eine Vollsperrung war nicht erforderlich. Insgesamt 13 Firmen und Ingenieurbüros waren an Planung und Ausführung beteiligt.

Projektdaten im Überblick:

  • Bauzeit: Februar 2023 bis April 2025
  • Gesamtkosten: rund 3,5 Millionen Euro
  • Gesamtlänge: ca. 2,3 km
  • Breite Geh- und Radweg: 2,50 m bis 3,00 m
  • Auftraggeber: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Staatliche Bauamt Bayreuth

Landrat Klaus Peter Söllner betonte in seinem Grußwort die Bedeutung des Projekts für den gesamten Landkreis:
„Mit diesem neuen Geh- und Radweg erhöhen wir nicht nur die Sicherheit entlang einer stark befahrenen Bundesstraße, sondern fördern gleichzeitig den Alltagsradverkehr zwischen unseren Gemeinden. Ein Gewinn für alle – und ein gelungenes Beispiel für funktionierende Zusammenarbeit zwischen Staat, Kommunen und Planungsbehörden.“

 

Zurück