Nachhaltigkeit im Schulranzen

Die Erstklässler der Grundschule Thurnau freuen sich über ihre neuen Trinkflaschen und Brotdosen – hinten stehend v.l.: Detlef Zenk (Leiter Fachbereich Abfallberatung und Deponiebetrieb am Landratsamt Kulmbach), Monika Baumgarten (Schulleiterin), Steffen Potstada (Vorstandmitglied der Sparkasse Kulmbach-Kronach), Landrat Klaus Peter Söllner, Petra Rauh (Schulamtsdirektorin), Veit Pöhlmann (2. Bürgermeister Markt Thurnau), Florian Horner (Bereichsdirektor Privatkunden bei der VR Bank Oberfranken Mitte eG)
Detlef Zenk, Leiter des Fachbereichs Abfallberatung und Deponiebetrieb am Landratsamt Kulmbach erläutert die Nachhaltigkeit
Landrat Klaus Peter Söllner und Thurnaus 2. Bürgermeister Veit Pöhlmann helfen beim Verteilen.
Insgesamt 42 Erstklässler erhalten an der Grundschule Thurnau ihre Trinkflaschen und Brotdosen

Nachhaltigkeit beginnt schon im Schulranzen: Auch in diesem Jahr erhalten alle Erstklässlerinnen und Erstklässler im Landkreis Kulmbach eine wiederbefüllbare Trinkflasche sowie eine umweltfreundliche Brotzeitdose.

Mit dieser mittlerweile schon zur Tradition gewordenen Aktion möchte der Landkreis bereits bei den jüngsten Schülerinnen und Schülern das Bewusstsein für Müllvermeidung und Ressourcenschonung stärken.

Auftaktveranstaltung an der Grundschule Thurnau

Die Auftaktveranstaltung fand am Mittwochmorgen an der Grundschule Thurnau statt. Schulleiterin Monika Baumgarten zeigte sich erfreut über die Initiative: „Gerade in den ersten Schuljahren ist es wichtig, Kinder spielerisch an den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt heranzuführen. Der Gedanke der Nachhaltigkeit hat deshalb bei uns einen festen Platz.“

Unterstützung durch regionale Partner

Übergeben wurden die Geschenke von Detlef Zenk, Leiter des Fachbereichs Abfallberatung und Deponiebetrieb am Landratsamt Kulmbach gemeinsam mit Landrat Klaus Peter Söllner, Steffen Potstada, Vorstandmitglied der Sparkasse Kulmbach-Kronach sowie Florian Horner, Bereichsdirektor Privatkunden bei der VR Bank Oberfranken Mitte eG. „Die beiden Banken unterstützen die Aktion auch in diesem Jahr. Dafür gilt ihnen unser Dank“, so Landrat Klaus Peter Söllner.

Praktische Begleiter im Schulalltag

Die Trinkflasche wurde bewusst ausgewählt: Sie ist bruchsicher, spülmaschinengeeignet, frei von Beschichtungen oder Schadstoffen und hält Getränke dank Isolierung über längere Zeit frisch. Die dazugehörige Brotdose trägt den Aufdruck „Abfallvermeidung – die beste Entscheidung“ sowie das Logo des „Bio-Billys“ und ist selbstverständlich frei von Weichmachern.

Beitrag zu Klima- und Ressourcenschutz

„Mit dieser Aktion möchten wir Eltern und Kinder gleichermaßen unterstützen und einen Anreiz bieten, auf Einwegverpackungen zu verzichten. Jede vermiedene Verpackung ist ein Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz“, betonte Landrat Klaus Peter Söllner. Er dankte der Grundschule Thurnau, die sich seit vielen Jahren intensiv mit Umweltprojekten beschäftigt, für ihr Engagement: „Die Kinder nehmen diese Themen spielerisch auf und setzen sie im Alltag erstaunlich selbstverständlich um.“

Auch Thurnaus zweiter Bürgermeister Veit Pöhlmann begrüßte die Initiative: „Nachhaltigkeit ist ein Zukunftsthema, das in der Grundschule Thurnau aktiv gelebt wird. Aktionen wie diese setzen wertvolle Impulse.“

Der beste Abfall ist der, der gar nicht entsteht

Fachbereichsleiter Detlef Zenk ergänzte: „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Diesen Grundsatz wollen wir mit unserer Öffentlichkeitsarbeit immer wieder ins Bewusstsein rufen. Mit Projekten in Kindergärten und Schulen fördern wir ein umweltbewusstes Handeln, das im Alltag Wirkung zeigt.“

607 Kinder profitieren von der Aktion

Insgesamt erhalten heuer 607 Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Landkreis Kulmbach die praktischen Begleiter für ihren Schulalltag.

Den Rahmen der Übergabe an der Grundschule Thurnau gestalteten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse mit musikalischen Beiträgen.

Zurück