Millioneninvestition in neue Hochdruck-Extraktionsanlage

Ein starkes Bekenntnis zum Standort Kulmbach und zur regionalen Wertschöpfung: Die RAPS GmbH & Co. KG startet mit dem Spatenstich am 12. Mai ein zukunftsweisendes Großprojekt in der Gewürzverarbeitung.

Mit einer Investition im zweistelligen Millionenbereich errichtet das Unternehmen ein neues Produktionsgebäude und installiert eine hochmoderne Hochdruck-Flüssig-Extraktionsanlage. Die Technologie ermöglicht eine besonders schonende Gewinnung natürlicher Inhaltsstoffe aus Gewürzen – und stärkt gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Kulmbach durch Innovation, nachhaltige Produktion und regionale Partnerschaften.

Die neue Anlage zur CO₂-Extraktion gilt als eines der modernsten Verfahren zur Gewinnung hochwertiger, funktioneller Gewürzextrakte. Sie wird am Stammsitz von RAPS in Kulmbach realisiert und gemeinsam mit der österreichischen Natex GmbH – einem auf überkritische CO₂-Technologie spezialisierten Anlagenbauer – entwickelt. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist für Ende 2026 geplant.

Regionale Wirtschaft im Fokus

Ein zentrales Anliegen der RAPS-Geschäftsführung war es, bei Bau und technischer Umsetzung regionale Betriebe einzubinden. „Abgesehen von der Extraktionstechnik selbst setzen wir bewusst auf regionale Beschaffung und langjährige Partnerschaften mit Unternehmen aus der Region“, betont Dr. Udo Martens, Chief Operating Officer bei RAPS und Projektverantwortlicher. Damit leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag zur Stärkung lokaler Handwerksbetriebe und Dienstleister – ein wichtiger Impuls für die regionale Wirtschaft.

Innovative Verfahren für natürliche Lebensmittelzutaten

Mit der CO₂-Extraktion erschließt RAPS ein besonders umweltschonendes und effizientes Herstellungsverfahren für natürliche Gewürzextrakte, das in der Lebensmittel-, Getränke- und Convenience-Industrie zunehmend gefragt ist. Dabei werden ätherische Öle, Aromastoffe und funktionelle Bestandteile aus Gewürzen wie Pfeffer, Koriander oder Piment unter hohem Druck und mit flüssigem Kohlendioxid extrahiert – ganz ohne Einsatz chemischer Lösungsmittel. Das Ergebnis sind hochreine, stabile Extrakte in definierter Qualität, die moderne Clean-Label-Konzepte unterstützen.

Zukunftssicherung durch Innovation

Mit der neuen Produktionslinie reagiert RAPS nicht nur auf den steigenden Bedarf an natürlichen, standardisierten Extrakten – das Unternehmen investiert gezielt in die Zukunftsfähigkeit des Standorts Kulmbach. Die Verbindung von technologischer Spitzenleistung mit regionaler Verwurzelung macht das Projekt zu einem Leuchtturm für nachhaltige Industrieentwicklung im Landkreis.

Ein starkes Signal für Kulmbach

Die rund 12 Millionen-Investition zeigt, wie durch die Verbindung von Innovation, Nachhaltigkeit und Standorttreue zukunftssichere Arbeitsplätze geschaffen und erhalten werden können. Die Entscheidung von RAPS unterstreicht: Kulmbach ist ein attraktiver Standort für Unternehmen, die langfristig denken und handeln.

Zurück