Landkreis investiert in neuen Aufzug am MGF
Der kürzlich fertiggestellte Aufzug am Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium (MGF) in Kulmbach ist im Rahmen einer offiziellen Besichtigung vorgestellt worden.
An der Begehung nahmen Landrat Klaus Peter Söllner, Vertreter der Landkreisverwaltung, Projektverantwortliche sowie der Schulleiter teil. Mit diesem Bauprojekt wird nicht nur den gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit entsprochen, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung gelebter Inklusion am MGF gemacht.
Die Planungen für den Aufzug begannen bereits 2021, realisiert wurde das Projekt unter der Federführung des Kulmbacher Architekturbüros Kestel. Die Bauarbeiten erstreckten sich von Pfingsten 2023 bis Herbst 2024. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 600.000 Euro, ein Investment, das die Zugänglichkeit der Schule für alle Schülerinnen und Schüler sicherstellt. „Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern eine Verpflichtung gegenüber der gesamten Schulgemeinschaft“, betonte Landrat Söllner. Der Landkreis Kulmbach als Sachaufwandsträger der Schule erhält für die Maßnahme zur Barrierefreiheit einen Zuschuss vom Freistaat Bayern in Höhe von rund 330.000 €.
Der Aufzug wurde am Ende eines Schulgangs errichtet, wodurch die natürliche Belichtung des Flurs nicht mehr gegeben war. Um diesen Verlust zu kompensieren, wurde eine moderne Lichttechnik integriert, die den Zugang zum Aufzug indirekt beleuchtet.
„Der neue Aufzug ist nicht nur eine bauliche Ergänzung, sondern ein Symbol für unsere Werte: Teilhabe und Chancengleichheit“, resümierte der Landrat bei der Besichtigung. Mit der Fertigstellung des Projekts ist ein weiterer Schritt getan, um das MGF fit für die Zukunft zu machen.