Landkreis Kulmbach bereit für die Wintersaison 2024/2025


Der Landkreis Kulmbach ist gerüstet für die bevorstehende Wintersaison. Mit einer gut ausgestatteten Fahrzeugflotte, umfangreichen Salzvorräten und modernen Investitionen sorgt der Winterdienst dafür, dass der Straßenverkehr auf dem 194 Kilometer langen Kreisstraßennetz sowie den rund 50 Kilometern Gemeindestraßen auch bei Schnee und Eis sicher gewährleistet bleibt.
Umfangreiche Vorbereitungen für einen reibungslosen Einsatz
Bereits jetzt wurden rund 650 Tonnen Salz in der Halle der Straßenmeisterei Leuchau eingelagert. Zusätzlich stehen in drei Silos in Leuchau und Wartenfels weitere 250 Tonnen Salz bereit. Ergänzend dazu verfügt der Landkreis im Zentrallager bei der Firma Schott über eine Reserve von 1.800 Tonnen. Für den Einsatz stehen vier eigene und drei Fremdfahrzeuge bereit, die mit Pflügen und Streugeräten ausgestattet sind.
Investitionen in moderne Technik und Sicherheit
Um die Straßenwärter bei ihrer Arbeit optimal zu unterstützen, investiert der Landkreis kontinuierlich in moderne Arbeitsgeräte, Fahrzeuge und Maschinen. Für das Jahr 2024 beläuft sich die Gesamtsumme der Investitionen auf 365.000 Euro. Zu den Neuerungen gehört ein 3-Achs-LKW der Marke Scania mit Kipperaufbau und Kommunalhydraulikanlage, der speziell für den Winterdienst konzipiert wurde. Dieser wird voraussichtlich im Mai 2025 ausgeliefert und kostet rund 280.000 Euro.
Ebenfalls Teil der Investitionen ist ein neuer 5cbm-Aufbaustreuer der Marke Küpper-Weisser für etwa 47.000 Euro, der im November 2024 bestellt wurde, sowie ein Dienstwagen der Marke Skoda für die Straßenmeisterei. Bereits im Juni 2024 wurden zudem zwei neue VW Crafter 35 Pritschenwagen mit Doppelkabine in Betrieb genommen, die ältere Transportfahrzeuge ersetzen.
Landrat Söllner lobt Engagement und Strategie
„Wir investieren kontinuierlich in unsere Infrastruktur und moderne Ausrüstung, um die Sicherheit auf den Straßen zu jeder Zeit gewährleisten zu können“, betonte Landrat Klaus Peter Söllner. „Unsere Straßenwärter leisten eine unverzichtbare Arbeit, und es ist unser Ziel, sie mit den besten Werkzeugen zu unterstützen.“
Mit einer bestens vorbereiteten Mannschaft, modernen Fahrzeugen und ausreichenden Salzreserven sieht sich der Landkreis Kulmbach bestens aufgestellt, um den Herausforderungen der Wintersaison 2024/2025 zu begegnen.