Kommunale Dankurkunden für besondere Verdienste

v.l.: Gerhard Theuer (Erster Bürgermeister Rugendorf), Roland Wolfrum (Erster Bürgermeister Stadtsteinach), Christa Pöhlmann, die Träger der kommunalen Dankurkunden Manfred Pöhlmann und Klaus Witzgall, Michaela Witzgall, Landrat Klaus Peter Söllner, Christina Flauder (weitere Stellvertreterin des Landrats)

Im Rahmen einer Feierstunde hat Landrat Klaus Peter Söllner zwei langjährig engagierten Kommunalpolitikern die Kommunale Dankurkunde ausgehändigt.

Im Beisein von Roland Wolfrum, Erster Bürgermeister Stadtsteinach und dem Ersten Bürgermeister der Gemeinde Rugendorf, Gerhard Theuer wurden Klaus Witzgall (Stadtsteinach) und Manfred Pöhlmann (Rugendorf) für langjähriges verdienstvolles Wirken in der kommunalen Selbstverwaltung geehrt.

Mit der Kommunalen Dankurkunde würdigt der Freistaat Bayern das besondere Engagement von Persönlichkeiten, die sich über viele Jahre hinweg mit großem Verantwortungsbewusstsein für ihre Stadt bzw. ihre Gemeinde eingesetzt haben.

„Es ist mir immer wieder eine besondere Freude und Ehre, verdienten Kommunalpolitikern die Dankurkunde überreichen zu dürfen“, betonte Landrat Klaus Peter Söllner. „Mit Ihrem langjährigen Engagement haben Sie nicht nur Verantwortung übernommen – Sie haben aktiv mitgestaltet, sich für Ihre Mitmenschen eingesetzt und dazu beigetragen, ihre Kommune zukunftsfähig auszurichten.“

In seiner Ansprache hob der Landrat hervor, dass kommunalpolitisch engagierte Menschen tragende Säulen der Demokratie sind. „Sie leisten die Grundlagenarbeit, auf der unsere Demokratie ruht. Sie hören zu, nehmen Anliegen ernst, bringen diese in die Diskussion ein und treffen Entscheidungen, die das tägliche Leben der Menschen unmittelbar betreffen“, so Söllner.

„Kommunale Selbstverwaltung steht für Bürgernähe statt Bürokratie auf Distanz, für individuelle Lösungen statt zentraler Vorgaben. Dieses Prinzip hat sich seit über sieben Jahrzehnten bewährt und unser Land stark gemacht.“

Der Landrat betonte zugleich, dass die kommunale Selbstverwaltung nur mit engagierten Menschen funktioniere: „Sie braucht Menschen mit Rückgrat und Verantwortungsbewusstsein, mit Ideen, Herz und dem Willen, etwas zu bewegen. Genau solche Menschen ehren wir heute.“

Auch den Familien der Geehrten sprach Klaus Peter Söllner seinen Dank aus: „Ohne den Rückhalt im privaten Umfeld wäre dieses Engagement kaum möglich. Partnerinnen, Partner und Kinder tragen wesentlich dazu bei, dass kommunale Verantwortung gelebt werden kann.“

Mit der Verleihung der Kommunalen Dankurkunden wurde das langjährige Wirken der beiden Persönlichkeiten offiziell gewürdigt. Sie stehen stellvertretend für viele Frauen und Männer, die sich mit großem persönlichen Einsatz für ihre Kommune und damit für die Demokratie vor Ort engagieren. Sowohl Klaus Witzgall als auch Manfred Pöhlmann können auf weit mehr als zwei Jahrzehnte Zugehörigkeit zu Stadt- bzw. Gemeinderat zurückblicken.

Hintergrund: 

Personen, die sich insbesondere durch langjährige Tätigkeit als kommunaler Mandatsträger oder in anderen kommunalen Ehrenämtern um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben, werden jährlich vom Staatsminister des Innern, für Sport und Integration mit der Kommunalen Dankurkunde sowie mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Gold, Silber oder Bronze geehrt. (Quelle: StmI Bayern)

Zurück