Integration im Fokus
Erfolgreiche Jahresintegrationsfachtagung bringt Experten zusammen - Die Veranstaltung unter dem Motto "Zusammenwirken" ist eine Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und Lösungsansätzen.
Im Beisein des Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Karl Straub, kamen im Rahmen der jährlichen Integrationsfachtagung des Landkreises Kulmbach führende Experten auf dem Gebiet der Integration zusammenkamen, um wichtige Themen und Herausforderungen zu diskutieren. Die Veranstaltung, die unter dem Motto "Zusammenwirken" stand, bot eine Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und Lösungsansätzen.
Die Teilnehmenden der Fachtagung kamen aus verschiedenen Bereichen, darunter Politik, Bildungseinrichtungen, Haupt- und Ehrenamtliche und Unternehmen. In einer Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Diskussionen wurden aktuelle Entwicklungen im Bereich der Integration beleuchtet und neue Wege zur Förderung von Vielfalt und Inklusion aufgezeigt.
Hervorzuheben ist die Eröffnungsrede vom Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Karl Straub, MdL, der bei seinem ersten Besuch in seiner neuen Amtszeit im Landratsamt über die Bedeutung von interkultureller Sensibilität in einer globalisierten Welt sprach. Ebenfalls beeindruckend war die Diskussion mit Dr. Hans-Peter Hubmann, 1. Vorsitzender des Bayerischen Apothekerverbandes, und seiner Angestellten, Frau Manal Aljasem, die über die Erfahrungen der Arbeitsmarktintegration im Beruf erzählten. Darüber hinaus wurden innovative Projekte vorgestellt, die über die Integration von Migranten und Flüchtlingen und einem gelingenden Netzwerk beitragen.
Die Organisatorin der Jahresintegrationsfachtagung, Frau Souzan Nicholson, zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und betonte die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Engagements aller Akteure für eine inklusive Gesellschaft. Die nächste Fachtagung ist bereits in Planung und verspricht erneut spannende Einblicke und Diskussionen rund um das Thema Integration.
Wir danken allen Teilnehmern, Referenten und Unterstützern für ihr Engagement und freuen uns auf eine weiterhin konstruktive Zusammenarbeit.