Goldene Bürgermedaille für Bezirkstagspräsident Henry Schramm und Prof. Dr. Leible

v.l. MdL Rainer Ludwig, Landrat Klaus Peter Söllner, Prof. Dr. Stefan Leible, Bezirkstagspräsident Henry Schramm, stellv. Landrat Dieter Schaar, stellv. Landrätin Christina Flauder, stellv. Landrat Jörg Kunstmann
Landrat Klaus Peter Söllner
Eintrag ins goldene Buch durch Professor Leible
Übergabe der goldenen Bürgermedaille an Henry Schramm
Kunstwert Streichquartett
Goldene Bürgermedaille des Landkreises Kulmbach

In feierlichem Rahmen hat der Landkreis Kulmbach Bezirkstagspräsident Henry Schramm und Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident der Universität Bayreuth, mit der Goldenen Bürgermedaille geehrt.

Die beiden verdienten Persönlichkeiten wurden für ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement für die Region und insbesondere für ihre Verdienste um die Gründung der VII. Fakultät der Universität Bayreuth in Kulmbach ausgezeichnet.

Landrat Klaus Peter Söllner würdigte beim Festakt im großen Hörsaal der Fakultät für Lebenswissenschaften die Verdienste der Geehrten: "Durch ihren außergewöhnlichen Einsatz, ihre Weitsicht und ihr diplomatisches Geschick haben Sie einen außergewöhnlichen Meilenstein für unseren Landkreis gesetzt. Wir ehren heute zwei herausragende Akteure, die mit der Etablierung einer weiteren universitären Einrichtung in unserem schönen Landkreis eine Entwicklung von überragender Bedeutung vorangetrieben haben. Mit der VII. Fakultät der Universität Bayreuth wurde ein Leuchtturmprojekt in und für Kulmbach geschaffen."

Im Mittelpunkt der ehrenden Worte des Landrat für Stefan Leible stand dessen überzeugtes Eintreten für die Ansiedlung der "Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit" in Kulmbach sowie für die Ansiedlung des Instituts für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau. Er charakterisierte den künftigen Bürgermedaillenträger des Landkreises als einen der wichtigsten Wegbereiter der universitären Einrichtungen im Landkreis Kulmbach, einen immens kreativen Kopf und einen Vordenker, Gestalter und Macher.

Mit Henry Schramm würdigt der Landkreis Kulmbach eine der prägendsten Persönlichkeiten nicht nur Kulmbachs, sondern ganz Oberfrankens. Seine politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Verdienste haben die Region nachhaltig geprägt und ihren Weg in eine erfolgreiche Zukunft geebnet. In seiner Laudatio ging der Landrat auf Henry Schramms jahrzehntelanges Wirken in verschiedensten politischen Ämtern ein – zunächst als Abgeordneter des Bayerischen Landtags, als Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach und seit 2018 als Bezirkstagspräsident. Im Mittelpunkt der ehrenden Worte stand auch hier die Ansiedlung des Uni Campus Kulmbach. Aber ebenso die Erfolgsgeschichte des Klinikums und unzählige positive Entwicklungen in der Stadt Kulmbach ließ der Landrat nicht unerwähnt. Henry Schramm bezeichnete der Laudator als Vollblutpolitiker, als Netzwerker und Gestalter. "Wir sprechen über den Visionär, den Förderer und den Gründervater, der es verstanden hat, den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Kulmbach auf eine neue Stufe zu heben. Mit Fleiß, Hartnäckigkeit und Leistungsbereitschaft, mit harter Arbeit, Ideenreichtum und Innovationskraft, mit der Fähigkeit, zum rechten Zeitpunkt Chancen zu ergreifen, hast Du viel für die Region erreicht. Mit hoher Berechtigung darf ich Dich mit der Goldenen Bürgermedaille des Landkreises Kulmbach auszeichnen", so die abschließenden Worte. 

Beide Geehrten durften sich ins Goldene Buch des Landkreises Kulmbach eintragen.

Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde durch das "Kunstwert-Streichquartett" in Besetzung von Susanne Grüttner, Charlotta Beirich, Elo Roiter und Lars Degenkolb.

 

Die Goldene Bürgermedaille des Landkreises Kulmbach

Größe und Gestaltung:
Die Bürgermedaille hat einen Durchmesser von 40 Millimetern, wiegt 35 Gramm und besteht aus 333er Gold. Auf ihrer Vorderseite ist das Wappen des Landkreises Kulmbach abgebildet. Als zusätzliche Ehrung erhalten die Ausgezeichneten eine Anstecknadel mit einer Miniatur der Bürgermedaille sowie eine Urkunde. Zudem erfolgt ein Eintrag ins Ehrenbuch des Landkreises.

Geschichte und Vergabe:
Die Bürgermedaille wird seit der Gründung des Landkreises im Jahr 1972 in Silber und Gold verliehen. Sie wird langjährig tätigen Kommunalpolitikerinnen und -politikern auf Kreisebene verliehen:

  • Silber: nach 15 Jahren Tätigkeit
  • Gold: nach 24 Jahren Tätigkeit

In besonderen Fällen wird die Goldene Bürgermedaille an Persönlichkeiten vergeben, die sich herausragende Verdienste um den Landkreis Kulmbach erworben haben. Über die Vergabe entscheidet der Kreistag per Mehrheitsbeschluss.

Träger der Goldenen Bürgermedaille:
Zu den noch lebenden Persönlichkeiten außerhalb des Kreistags, die mit der Goldenen Bürgermedaille ausgezeichnet wurden, zählen:

  • Annegret Kühne, Ehefrau des Unternehmers Horst Kühne-Raps
  • Hans Albert und Margit Ruckdeschel, Unternehmerehepaar der IREKS GmbH
  • Herbert Schmidt, ehemaliger Geschäftsführer des Klinikums Kulmbach
  • Wilhelm Wenning, Regierungspräsident a.D.

Die Goldene Bürgermedaille würdigt herausragendes Engagement und unterstreicht die Dankbarkeit des Landkreises gegenüber den Geehrten.

Zurück