Gesunder Schulstart: Auftaktveranstaltung in Stadtsteinach
In der Friedrich Baur Grund- und Mittelschule Stadtsteinach/Untersteinach ist heute der Startschuss für die diesjährige Verteilung der „Gesunden-Schulstart-Broschüre“ „Du bist 1. Klasse“ gefallen.
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Staatlichen Schulamts sowie der GesundheitsregionPlus Kulmbach übergab Landrat Klaus Peter Söllner die neuen Materialien an die Erstklässlerinnen und Erstklässler.
Neben Landrat Söllner nahmen Bürgermeister Roland Wolfrum, Rektorin Britta Schiele-Smeelen mit ihrem Schulteam, Kerstin Zapf vom Staatlichen Schulamt sowie Annekatrin Tauer und Ina Adamek von der GesundheitsregionPlus an der Veranstaltung teil. Die Grundschule Stadtsteinach durfte dabei den Auftakt für alle Grundschulen im Landkreis gestalten.
In seinem Grußwort betonte Landrat Söllner die Bedeutung von Gesundheit und Bewegung als Grundlage für erfolgreiches Lernen und gemeinsames Miteinander. Die Broschüre „Du bist 1. Klasse“ soll Kinder und Eltern durch das erste Schuljahr begleiten und praktische Tipps zu Themen wie Ernährung, Bewegung und seelischem Wohlbefinden bieten. „Gesundheit betrifft uns alle“, so Söllner. „Die GesundheitsregionPlus hat mit vielen Partnern eine Broschüre entwickelt, die zeigt, wie vielfältig Gesundheit sein kann.“
Zum Präventionstag erhielten die Kinder nicht nur die Broschüre, sondern auch eine Eintrittskarte für das Deutsche Dampflokomotiv Museum in Neuenmarkt. Passend zum Motto Bewegung und Entdecken wurde außerdem der „Abenteuerpfad durch den Landkreis Kulmbach“ vorgestellt, der Familien zu aktiver Freizeitgestaltung in der Region anregen soll.
Das Materialpaket wird im Rahmen des Bayerischen Präventionstages an alle Grundschulen im Landkreis verteilt. Neben der Broschüre enthält es ein großes Poster und Handzettel zum Abenteuerpfad sowie eine Museumseintrittskarte für jedes Kind.
Die Broschüre wird im Rahmen des Förderprogramms Gesund.Leben.Bayern. unterstützt und hat sich seit ihrer Einführung 2021 zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsförderung im Landkreis Kulmbach entwickelt. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Kindern und Familien.