Faires Frühstück im Familiencafé

Die FAIRTRADE-Steuerungsgruppe des Landkreises Kulmbach hat zu einem fairen Frühstück ins Familiencafé der Geschwister-Gummi-Stiftung eingeladen.

Ziel der Veranstaltung war es, über die Bedeutung fair gehandelter Produkte zu informieren und die Besucherinnen und Besucher für bewussten Konsum zu sensibilisieren.

Die Mitglieder der Steuerungsgruppe – Brigitte Soziaghi, Heike Rahn, Uschi Prawitz, Elke Brehm, Ingrid Flieger und Kerstin Petri – eröffneten den Vormittag mit einer Einführung in die Arbeit von Fairtrade Deutschland und faire Initiativen im Landkreis. Besonders im Fokus stand dabei, wie jede und jeder im Alltag durch bewusste Kaufentscheidungen einen Beitrag zu gerechteren Handelsbedingungen leisten kann.

Fairtrade-Produkte wie Kaffee, Tee, Kakao, Orangensaft oder Honig sind mit dem bekannten Siegel gekennzeichnet und stehen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen sowie bessere Löhne für Produzen im globalen Süden. „Fairtrade bedeutet, mit kleinen Entscheidungen Großes zu bewirken“, betonte Kerstin Petri in ihrer Begrüßung.

Ein zentrales Element der Veranstaltung war die sogenannte faire Frühstücksbox, die von Fairtrade Deutschland zur Verfügung gestellt wurde. Sie enthielt eine Auswahl zertifizierter Produkte, darunter der Café Intención, der seit 1993 für nachhaltigen Kaffeegenuss und faire Bedingungen im Anbau steht. Auch dmBio-Produkte sowie Säfte von Pfanner waren Bestandteil der Box – allesamt Fairtrade-zertifiziert und Ausdruck verantwortungsvollen Einkaufens.

Ergänzt wurde das Frühstück durch ein liebevoll zusammengestelltes Buffet mit regionalen und biologischen Lebensmitteln. In Zusammenarbeit mit Karin Müller kamen u.a. Käse und Quark aus der Hofkäserei Weigel, Wurst aus der Metzgerei Kleinheinz, Körnerbrötchen von der Bäckerei Dumler sowie frische Kräuter und Obst aus dem eigenen Garten auf den Tisch.

Die Gäste zeigten sich begeistert vom vielfältigen Angebot und genossen die Speisen mit gutem Gewissen. Das gemeinsame Frühstück zeigte eindrucksvoll, wie lecker und einfach ein nachhaltiger Start in den Tag sein kann – fair, regional und bewusst.

Mit solchen Veranstaltungen setzt sich die FAIRTRADE-Steuerungsgruppe des Landkreises Kulmbach aktiv für mehr globale Gerechtigkeit und nachhaltigen Konsum ein – und dass mitten im Alltag der Menschen vor Ort.

Zurück