Engagement für Umwelt und Klima

Personengruppe
v.l.: Madeleine Homuth (C-Tecs GmbH); Ingrid Flieger (Klimaschutzmanagerin); Felix Dirschka (Geschäftsführer C-Tecs GmbH); Landrat Klaus Peter Söllner; Veronika Holtkemper (C-Tecs GmbH)

Übergabe der Urkunde an die C-Tecs GmbH im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern.

Die C-Tecs GmbH, ehemals ZCK Zuschnittcenter, ist für ihr vorbildliches Engagement im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz ausgezeichnet worden. Als aktives Mitglied im Umwelt- und Klimapakt Bayern trägt das Unternehmen maßgeblich zur Förderung nachhaltiger Praktiken in der bayerischen Wirtschaft bei.

Die C-Tecs GmbH legt einen besonderen Fokus auf Recycling, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Durch ihre Anstrengungen tragen sie nicht nur zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei, sondern setzen auch auf innovative Lösungen im Bereich des Materialzuschnitts für den internationalen Markt, stets nach dem Qualitätsmaßstab "Made in Germany".

Landrat Klaus Peter Söllner und Klimaschutzmanagerin Ingrid Flieger überreichten im Namen des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, vertreten durch Umweltminister Thorsten Glauber, C-Tecs Geschäftsführer Felix Dirschka und seinem Team die Urkunde für die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern.

Die Auszeichnung würdigt insbesondere folgende Leistungen der C-Tecs GmbH:

  • Engagements in Energieeinsparung und Energieeffizienz
  • Digitale Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette
  • Einsatz neuester LED-Technologien und modernster elektronischer Steuerungen
  • Investitionen in moderne IT-Lösungen
  • Vermeidung des Standby-Modus gemäß Betriebsanweisung
  • Intensive Ressourcenschonung und innovative Kreislaufwirtschaft
  • Konsequente Mülltrennung und Umstellung der Produktverpackung
  • Fokus auf plastikfreie Verpackungen
  • Geplante Nutzung klimafreundlicher Fahrzeuge im Fuhrpark
  • Reduzierung von CO2 durch eine lokale Liefer- und Wertschöpfungskette

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern bildet die Grundlage für den partnerschaftlichen Austausch zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Wirtschaft, um gemeinsam Klima- und Umweltschutzziele zu erreichen. Er betont die Werte Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation auf allen Ebenen.

Als Teilnehmer am Umwelt- und Klimapakt Bayern darf die C-Tecs GmbH das Logo für ihre Geschäftskorrespondenz und Firmenpräsentation nutzen. Die Teilnahme kann alle drei Jahre durch weitere Umweltleistungen verlängert werden.

Landrat und Klimaschutzmanagerin gratulierten der C-Tecs GmbH zu dieser Auszeichnung und bedankten sich für ihr vorbildliches Engagement.

Mehr Informationen zum Umwelt- und Klimapakt Bayern sowie zu anderen engagierten Unternehmen finden Sie auf dem Informationsportal www.umwelt-pakt.bayern.de.

 

Zurück