Update: Infos zum 8. Autofreien Sonntag


Von Kauerndorf – Fölschnitz – Ebersbach - Ködnitz – Waizendorf – Feuln – Trebgast – bis zum Trebgaster Badesee erobern Radler, Inliner, Skater, Nordic Walker und Fußgänger die Straße, die am Autofreien Sonntag für den motorisierten Verkehr gesperrt ist.
Am 18. Mai 2025 veranstaltet der Landkreis Kulmbach in Kooperation mit den beiden Gemeinden Ködnitz und Trebgast sowie dem Bund Naturschutz, Kreisgruppe Kulmbach und mit Unterstützung der Kulmbacher Brauerei, Bad Brambacher und dem Bayernwerk den „8. Autofreien Sonntag im bezaubernden Weißmaintal“.
Am Veranstaltungstag ist die Staatsstraße zwischen Kauerndorf und Trebgast von 08.30 bis ca. 17.30 Uhr komplett für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Strecke, beginnend in Kauerndorf (Radweg Kulmbach – Untersteinach) bis zum Trebgaster Badesee ist dann freigegeben für Radler, Inliner, Skater, Fußgänger, NordicWalker und Wanderer.
So starten wir:
9.45 Uhr, Ködnitz (Feuerwehrhaus)
Eröffnung durch Landrat Klaus Peter Söllner, Bürgermeisterin Anita Sack, Gemeinde Ködnitz, Bürgermeister Herwig Neumann, Gemeinde Trebgast, Kreisvorsitzendem Fenno Brunken (Bund Naturschutz)
10.00 Uhr, Ködnitz (Feuerwehrhaus)
Freiluft-Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Trebgast, Posaunenchor Trebgast
11.00 – 15.00 Uhr, Ködnitz (Feuerwehrhaus)
„Segen to go“ der Evangelischen Kirchengemeinde Petrikirche
Auf der fast 10 Kilometer langen Klimameile wird das abwechslungsreiche Programm für die ganze Familie mit Infoständen des ADFC, des Kreisverbandes für Gartenbau, der Kreisverkehrswacht, der PI Stadtsteinach, der Energieagentur Oberfranken, der Siedlergemeinschaft und vielen weiteren beteiligten Institutionen und Unternehmen abgerundet. Die Landkreisjugendarbeit bietet Attraktionen für Kinder, die Bierstadt Trails Kulmbach bieten Trails im Buchwald an, die Tour startet um 13 Uhr am Feuerwehrhaus in Ebersbach, bitte 15 Minuten vorher da sein, ferner gibt es interessante Infos rund um die Wärmepumpe, PV-Anlagen u. Speicher. Weiterhin sind vor Ort Aktionsstände und eine Erlebniswerkstatt der Schreiner-Innung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich vor Ort unverbindlich und umfänglich informieren. Zum ausführlichen Programm gelangen Sie über den QR-Code.
Streckensperrung und Sicherheit
Am Veranstaltungstag ist die Staatsstraße zwischen Kauerndorf und Trebgast von 08.30 bis ca. 17.30 Uhr komplett für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Strecke, beginnend in Kauerndorf (Radweg Kulmbach – Untersteinach) bis zum Trebgaster Badesee ist dann freigegeben für Radler, Inliner, Skater, Fußgänger, Nordic Walker und Wanderer.
Mit allen beteiligten Organisationen, den Sachgebieten Verkehrswesen und Öffentliche Sicherheit & Ordnung des Landkreises Kulmbach, der Polizei, den Gemeinden, den Feuerwehren, dem BRK, den Straßenmeistereien und dem Klimaschutzteam wurde ein erweitertes Sicherheits- und Zufahrtsschutzkonzept entwickelt, um sowohl die Besucherinnen u. Besucher auf der Strecke, die Bewirtungsinseln und natürlich die Anwohnerinnen u. Anwohner entlang der Strecke zu schützen und optimal versorgen zu können.
Die Sicherung der Absperrungen und Querungen auf der Strecke haben die Freiwilligen Feuerwehren der beteiligten Gemeinden übernommen. Die Postenstellen sind über die Dauer von über 10 Stunden durch qualifizierte Feuerwehr-Einsatzkräfte und mit Unterstützung des THW besetzt. Die adäquate Besetzung dieser verantwortungsvollen Aufgabe ist eine der Grundvoraussetzungen für die Durchführung der Veranstaltung. Ohne die Gewährleistung der Verkehrssicherheit auf der Strecke durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr kann der „8. Autofreie Sonntag im Weißmaintal“ nicht stattfinden. Zusätzlich werden weitere Einsatzkräfte von Polizei, Bundes¬polizei und THW zur Absicherung eingesetzt. Zur Unterstützung des Zufahrtsschutzkonzeptes sind Fahrzeuge der Strassenmeistereien, der Bauhöfe Ködnitz u. Trebgast, der Fa. STRABAG, Wollnik, Schreinerei Rosenberger, Kanalreinigung Roloff, Gärtnerei Ramming u. Tröster, der FF Kirchleus, der Landwirte Eschenbacher, Jurkat, Kortschack, Sack u. Solger sowie dem Landmechaniker Beierlein.
Die Sperrung der Strecke erfolgt um 8.30 Uhr. Bitte beachten Sie, dass auch die Strecke von Waizendorf über Feuln nach Trebgast für den KFZ-Verkehr gesperrt ist. So ist z.B. eine Querung der Kreuzung in Fölschnitz Richtung See oder Hauenreuth nicht mehr möglich. Auch der TSV Ködnitz ist über die Brücke nicht mehr erreichbar. Um die Verkehrssicherheit auf der Strecke gewährleisten zu können, sind diese Maßnahmen jedoch absolut erforderlich.
Die Absicherung der Strecke durch Verkehrs – und Sicherungsposten der Feuerwehren bleibt bis ca. 17.30 Uhr aufrechterhalten. Zeitliche Verschiebungen am Ende können hierbei nicht ausgeschlossen werden. Sobald es die Verkehrssituation erlaubt, wird die Strecke wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Die Entscheidung hierüber wird in enger Abstimmung mit der zuständigen Polizeidienststelle getroffen.
Für den Individualverkehr werden sich am Veranstaltungstag zwangsläufig Beein-trächtigungen ergeben. Durch unvermeidliche Sperrungen wird das Anfahren von Anwesen, die innerhalb der Strecke liegen, mit Kraftfahrzeugen nicht möglich sein. Anwohner werden ihre Anwesen in dieser Zeit nicht anfahren können und Kraftfahrzeuge, die sich innerhalb der Absperrungen befinden, werden diesen Bereich nicht verlassen können. Um die Verkehrssicherheit auf der Strecke gewährleisten zu können, sind diese Maßnahmen jedoch zwingend erforderlich.
Der Schwerverkehr und Busse werden weiträumig umgeleitet.
Der Sanitätsdienst auf der Strecke und am Badesee wird vom BRK-Kreisverband, der Kreiswasserwacht und der Ortsgruppe Trebgast gewährleistet. Auch hier wurde eine deutliche Erweiterung der Präsenz entlang der Strecke vorgenommen.
Jeder Ortsteil für sich hat eine besondere Anziehung und durch das großartige ehrenamtliche Engagement der beteiligten Vereine und Verbände wird Gastfreundlichkeit groß geschrieben.
Die Teilnehmer sind durch den Veranstalter darauf hinzuweisen, dass sie auf eigenes Risiko an der Veranstaltung teilnehmen und die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung einzuhalten haben.
Aus vielerlei Hinsicht bietet sich das Tal des Weißen Mains zwischen Trebgast und Kauerndorf für die Ausrichtung eines Autofreien Sonntags besonders an. Im wunderschönen und landschaftlich reizvoll gelegenen Weißmaintal lassen sich hervorragende Rahmenbedingungen schaffen. Die vorhandenen Verkehrswege ermöglichen die erforderliche Sondernutzung vor, während und nach der Veranstaltung. Die erforderliche Infrastruktur ist in den beteiligten Orten zum Teil vorhanden bzw. wird bei Bedarf im erforderlichen Umfang ergänzt.
Herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Diese Präsenz und das Engagement sind bei Weitem nicht selbstverständlich. Es ist positives Beispiel für herausragendes gemeinnütziges Handeln und einer aktiven Bürgergesell-schaft.
Unsere ortsansässigen Vereine, Verbände und die Gastronomie bieten dem be-wegungsfreudigen Besucher ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Genüssen – für Bewirtung ist bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!