Ehrung kommunalpolitischer Entscheidungsträger

Personengruppe
Personengruppe

Verdienstmedaille in Bronze und Dankurkunden für verdiente Persönlichkeiten des Landkreises Kulmbach.

"Wir freuen uns, im Namen des Freistaates Bayern all jenen Dank zu sagen, die sich über viele Jahre hinweg in uneigennütziger Weise für das Gemeinwohl eingesetzt haben", so Landrat Klaus Peter Söllner in seiner Begrüßung. "Diese Ehrung würdigt kommunalpolitische Entscheidungsträger, die über lange Zeiträume hinweg Verantwortung übernommen, Großes geleistet und sich mit hohem persönlichem Engagement für die Gemeinschaft eingesetzt haben."

Für seine seit fast drei Jahrzehnten engagierte Arbeit in der Kommunalpolitik ist Stadt- und Kreisrat Alexander Meile die Verdienstmedaille in Bronze verliehen worden.

Zudem wurden sieben weitere verdiente Kommunalpolitiker ausgezeichnet, die jeweils über zwei Jahrzehnte hinweg engagierte Arbeit in der Kommunalpolitik geleistet haben. Sie erhielten die Dankurkunde für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung.

Die Geehrten sind: Karl-Heinz Krüger (Gemeinderat Wirsberg), Marc Benker (Erster Bürgermeister Marktschorgast), Dieter Schiphorst (Gemeinderat Marktschorgast), Monika Müller (Zweite Bürgermeisterin Marktschorgast), Alexander Hollweg (Gemeinderat Neuenmarkt), Klaus Wollnik (Gemeinderat Ködnitz), Thomas Steinlein (Wirsberg).

"Es ist mir immer wieder eine große Ehre, die Verdienstmedaillen und Dankurkunden an verdiente Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker überreichen zu dürfen", betonte Landrat Söllner bei seinen Ausführungen.

"Sie alle haben sich über viele Jahre hinweg in hohem Maße für das Gemeinwesen eingesetzt. Mit Ihrem Einsatz tragen Sie entscheidend zur Verwirklichung der Ideale der kommunalen Selbstverwaltung bei. Als engagierte Vertreter aller Bürgerinnen und Bürger praktizieren Sie Tag für Tag gelebte Demokratie. Wir danken Ihnen für Ihre herausragende Arbeit und Ihr unermüdliches Engagement im Dienste der Gemeinschaft. Ihr Einsatz ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Stärkung unserer demokratischen Werte und der kommunalen Selbstverwaltung."

Zurück