Drei Kommunalpolitiker mit Verdienstmedaille geehrt

v.l.: Regierungspräsident Florian Luderschmid, Jörg Kunstmann (Stellv des Landrats), Oberbürgermeister Ingo Lehmann, Landrat Klaus Peter Söllner, Wilhelm Kolb, Anita Sack (1. Bürgermeisterin Ködnitz)
Träger der kommunalen Verdinstmedaille in Bronze, Wilhelm Kolb (Bild links) und Regierungspräsident Florian Luderschmid
Träger der kommunalen Verdinstmedaille in Bronze, Jörg Kunstmann (Bild rechts) und Regierungspräsident Florian Luderschmid
Träger der kommunalen Verdinstmedaille in Bronze, Ingo Lehmann (Bild rechts) und Regierungspräsident Florian Luderschmid

Im Rahmen einer Feierstunde hat Regierungspräsident Florian Luderschmid elf Persönlichkeiten aus Oberfranken mit der Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Bronze ausgezeichnet.

Unter den Geehrten waren auch drei langjährig engagierte Kommunalpolitiker aus dem Landkreis Kulmbach.

Wilhelm Kolb (Gemeinde Ködnitz)
34 Jahre lang war Herr Kolb in der Kommunalpolitik aktiv und prägte die Entwicklung der Gemeinde Ködnitz nachhaltig. Seit 1990 gehörte er dem Gemeinderat an, davon sechs Jahre als 2. Bürgermeister und viele Jahre als Fraktionsvorsitzender. Besonders setzte er sich für den Hochwasserschutz, die Sicherung des Trinkwasserschutzgebiets Ebersbach, die Erschließung neuer Baugebiete, den Kindergartenneubau in Fölschnitz, die Sanierung gemeindlicher Feuerwehrhäuser sowie den Ausbau der Ortsdurchfahrt Ködnitz ein. Auch die ILE-Beteiligung und der „autofreie Sonntag“ im Weißmaintal tragen seine Handschrift. Für sein langjähriges Engagement wurde er nun mit der Kommunalen Verdienstmedaille ausgezeichnet.

Jörg Kunstmann (Stellvertreter des Landrats)
Seit 23 Jahren bringt sich Herr Kunstmann engagiert im Stadtrat der Großen Kreisstadt Kulmbach ein und arbeitet in wichtigen Ausschüssen sowie als Aufsichtsrat der Städtebau Kulmbach GmbH mit. Besondere Anliegen waren ihm die Weiterentwicklung des Klinikums Kulmbach, Verbesserungen der Verkehrsführung im Stadtteil Blaich, die Attraktivierung der Plassenburg und der neue Spielplatz Flutmulde. Auch im Kreistag Kulmbach ist er seit 2002 aktiv – unter anderem als Jugendbeauftragter, EDV-Experte, Mitglied im Entwicklungsausschuss und seit 2008 als Stellvertreter des Landrats. Für sein langjähriges Wirken erhielt er die Kommunale Verdienstmedaille.

Oberbürgermeister Ingo Lehmann
Ebenfalls ausgezeichnet wurde der Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach, der sich seit 23 Jahren für seine Heimatstadt engagiert. Nach 18 Jahren im Stadtrat steht er seit 2020 an der Spitze der Stadt und verantwortet eine Vielzahl wichtiger Zukunftsprojekte. Dazu zählen die Schaffung von über 400 neuen Wohnungen, die Weiterentwicklung des Hochschulstandorts Kulmbach – einschließlich Umbau der Alten Spinnerei und Planung des Campus – sowie Projekte wie die Revitalisierung des früheren Kaufplatzgeländes, das Grüne Zentrum, Hochwasserschutzmaßnahmen, energetische Sanierungen, der massiver Ausbau von Kita- und Krippenplätzen und der Einstieg in ein umfangreiches Schulsanierungsprogramm. Seit 2008 engagiert er sich außerdem im Kreistag. Für seine herausragenden Verdienste wurde auch ihm die Kommunale Verdienstmedaille verliehen.

Der Landkreis Kulmbach gratuliert allen Geehrten herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und dankt ihnen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger der Region.

Fotos: Regierung von Oberfranken

Zurück