Dienstjubilare am Landratsamt geehrt

Einige Mitarbeitende des Landratsamtes feierten kürzlich ihre Dienstjubiläen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde würdige Landrat Klaus Peter Söllner den engagierten Einsatz der Jubilare.
Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum beging Heike Söllner. Der Landrat bezeichnete sie als „Gesicht der Landkreisverwaltung“, die sich als Leiterin der Stabsstelle „Ehrenamtsmanagement und Kulturförderung“ sowie als Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises einen hohen Identifikations- und Bekanntheitsgrad in mehreren öffentlichkeitswirksamen Aufgabenbereichen der Landkreisverwaltung erarbeitet hat. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz zur Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements hat sie Maßstäbe gesetzt und ist darüber hinaus im Landratsbüro eine wichtige Stütze im Umfeld des Behördenchefs. Auch der Zweckverband Deutsches Dampflokomotiv-Museum sowie das Sachgebiet Wirtschaftsförderung/Tourismus gehörten schon zu Stationen ihrer beruflichen Laufbahn als Verwaltungsfachangestellte.
Ebenfalls ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feierte Ulrike Fritzsche. Sie ist im Sachgebiet Verkehrswesen nicht wegzudenken und dort schon seit ihrer Ausbildungszeit eingesetzt. Ob in der Zulassungsstelle oder in der Führerscheinstelle – gewissenhaft und pflichtbewusst erledigt die Verwaltungsfachangestellte ihre Aufgaben und überzeugt dabei stets mit großer Fachkompetenz.
Auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst kann Klemens Angermann zurückblicken. In der Stabsstelle „Wirtschaftsoffensive Kreis Kulmbach (WOK) arbeitet Klemens Angermann als Diplom-Geograph seit Beginn seiner Tätigkeit daran, den Landkreis Kulmbach als attraktiven Wirtschaftsstandort zu positionieren. Der Landrat erinnerte an zahlreiche Maßnahmen und wichtige Zukunftsprojekte, die in den vergangenen 25 Jahren auf den Weg gebracht wurden. Untrennbar verbunden mit Klemens Angermann ist die EU-Förderkulisse LEADER und die Geschäftsführung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Kulmbacher Land e.V. Der Jubilar hat in dieser Aufgabe großen Anteil am Zustandekommen vieler, nachhaltiger Projekte im Landkreis und dabei erfolgreich hohe Fördersummen in den Landkreis geholt.
Ebenfalls ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierte Sonja Düreth. Sie war zunächst im Bereich des Servicecenters der Behörde, in der Kreiskasse und im Sachgebiet „Soziale Angelegenheiten“ eingesetzt. Seit 20 Jahren ist sie als Verwaltungsangestellte im Staatlichen Veterinäramt die zentrale „Schaltstelle“ in dieser Organisationseinheit. Auch in stressigen Situationen verliert sie nie den Überblick, so der Landrat in seiner Würdigung.