Langjähriger Einsatz gewürdigt

Acht Mitarbeitende des Landratsamtes Kulmbach feierten kürzlich ihre Dienstjubiläen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde würdigte Landrat Klaus Peter Söllner den engagierten Einsatz und die langjährige Treue der Jubilarinnen und Jubilare.
„Sie alle haben mit Ihrem Wissen, Ihrer Erfahrung und Ihrem Einsatz über viele Jahre hinweg dazu beigetragen, dass der Landkreis Kulmbach heute so gut aufgestellt ist. Dafür gebührt Ihnen unser herzlicher Dank“, so Landrat Söllner in seiner Ansprache. Gemeinsam mit dem Personalratsvorsitzenden überreichte er die Ehrenurkunden sowie ein kleines Präsent als Zeichen der Anerkennung.
40 Jahre im öffentlichen Dienst
Susanne Neidlein kann auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken. Als Mitarbeiterin im Sachgebiet Abfallwirtschaft hat sie den Wandel von der Abfallbeseitigung hin zu einer modernen Abfallwirtschaft hautnah miterlebt und aktiv mitgestaltet. Mit großem Engagement, Fachwissen und Verantwortungsbewusstsein hat sie die stetig wachsenden Aufgaben in diesem Bereich zuverlässig gemeistert.
Ebenfalls seit 40 Jahren im Dienst steht Ulrike Hahn, die aufgrund ihrer hervorragenden, fundierten verwaltungsrechtlichen Kenntnisse und hohen fachlichen Sorgfalt vom Kreistag zur Leiterin des Kreisrechnungsprüfungsamtes bestellt wurde. Seit dem 15. November 2007 führt sie dieses Amt mit großem Erfolg und genießt hohe Anerkennung im Kreisrechnungsprüfungsausschuss sowie in den Gremien des Kreistages und im gesamten Haus.
Auch Rainer Blüchel blickt auf vier Jahrzehnte im öffentlichen Dienst zurück – eine Laufbahn, die von Beständigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein geprägt ist. Als dienstältester Mitarbeiter im Jugendamt trägt er unter anderem die Gesamtplanungsverantwortung für die Kindertageseinrichtungen im Landkreis Kulmbach, berät Gemeinden und Träger bei Baumaßnahmen und ist für die Anerkennung des pädagogischen Personals zuständig. Zudem fungiert er als Kooperationsbeauftragter zwischen Kitas und Grundschulen und überwacht alle Kindertageseinrichtungen im Landkreis.
25 Jahre im öffentlichen Dienst
Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierte Ute Fischer, die nach verschiedenen beruflichen Stationen ein fester Bestandteil des Teams im Staatlichen Gesundheitsamt geworden ist. Mit Fachkompetenz, Herzlichkeit und großem Verantwortungsbewusstsein trägt sie täglich dazu bei, dass die vielfältigen Aufgaben des Gesundheitsamtes effizient und bürgernah erfüllt werden.
Ebenfalls seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst steht Caroline Fürst, Mitarbeiterin im Sachgebiet Soziale Angelegenheiten. Ihr Schwerpunkt liegt seit jeher im Bereich der Grundsicherung. Mit Geduld, Einfühlungsvermögen und hoher Fachkompetenz überzeugt sie in der Beratung der Bürgerinnen und Bürger. Ihre Serviceorientierung, ihr sicheres Urteilsvermögen und ihre präzise Arbeitsweise machen sie zu einer geschätzten Ansprechpartnerin im Amt.
Ein weiteres Jubiläum feierte Achim Geyer, Sachgebietsleiter Kommunale Angelegenheiten, Schulen und Kultur. Seit dem 1. September 2009 leitet er das Sachgebiet mit großem Engagement, organisatorischem Geschick und einem feinen Gespür für Menschen und Themen. Mit ruhiger, sachlicher und lösungsorientierter Art sorgt er für einen reibungslosen Ablauf – insbesondere auch bei der Organisation und Durchführung von Wahlen. Für die Kommunalwahl im kommenden Jahr sieht Landrat Söllner das Landratsamt dank ihm und seines Teams bestens vorbereitet.
Seit 25 Jahren im Dienst ist auch Bernhard Schurr, Tierarzt im Sachgebiet Veterinärwesen, Lebensmittel- und Verbraucherschutz. Nach mehreren beruflichen Stationen fand er 2011 seine berufliche Heimat im Landratsamt Kulmbach. Seine Arbeit ist geprägt von hoher fachlicher Kompetenz, Disziplin und großem Verantwortungsbewusstsein – Eigenschaften, die ihn zu einer tragenden Säule des Veterinärwesens im Landkreis machen.
Christian Stenglein, Mitarbeiter im Sachgebiet Führerscheinwesen, feierte ebenfalls sein 25-jähriges Jubiläum. Mit großem Fachwissen, Fingerspitzengefühl und Durchsetzungsvermögen meistert er die anspruchsvollen Aufgaben seines Bereiches – von der Bearbeitung sensibler Fahreignungsprüfungen bis hin zur Umsetzung ständig neuer gesetzlicher Vorgaben. Dabei beweist er stets ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Umsicht.
Dank und Anerkennung
In seiner Ansprache betonte Landrat Klaus Peter Söllner, dass sich in den Jubiläen nicht nur die Zahl der Jahre, sondern auch eine Vielzahl an Erfahrungen, Veränderungen und Erfolgen widerspiegeln: „Sie alle haben in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur Veränderungen begleitet, sondern aktiv mitgestaltet – stets mit Herzblut, Verantwortungsbewusstsein und Loyalität. Dafür danke ich Ihnen im Namen des gesamten Landkreises Kulmbach.“