Caspar-Vischer-Gymnasium ist "Fairtrade School"

Personengruppe

Das Caspar-Vischer-Gymnasium in Kulmbach ist offiziell als "Fairtrade School" ausgezeichnet worden. Mit dieser Ehrung wird das außergewöhnliche Engagement der Schule für den fairen Handel und nachhaltige Entwicklung durch Fairtrade Deutschland gewürdigt.

Fünf Kriterien waren für die die Zertifizierung erforderlich, die im vergangenen Schuljahr im Rahmen eines P-Seminars bearbeitet wurden:

  1. Schulteam gründen zur Koordinierung der Fairtrade-Initiativen
  2. Kompass entwerfen, der die Ziele und Maßnahmen des CVG im Bereich des fairen Handels festlegt
  3. Faire Produkte im schulischen Rahmen anbieten
  4. Fairen Handel im Unterricht integrieren, um das Bewusstsein der Schüler für globale Gerechtigkeit zu schärfen
  5. Schulaktionen rund um Fairtrade durchführen, wie z. B. Handysammelaktionen zur Wiederverwertung alter Handys, faire Verköstigung der Eltern am Elternsprechtag, faire Rosen am Valentinstag, faire Schokolade zu Ostern und Weihnachten, ein faires politisches Frühstück zur Europawahl, Beschaffung von fairen Bällen für den Ganztag und ein Kinotag zum Thema Fast Fashion

Zur feierlichen Übergabe der Auszeichnung waren neben dem P-Seminar und Frau Steinlein auch alle 11. Klassen, Schulleiterin Frau Ulrike Endres, die stellvertretende Landrätin Frau Christina Flauder sowie Mitglieder der Steuerungsgruppe "Fairer Landkreis Kulmbach" anwesend. Dazu gehören die Sprecherin der Kommune Frau Ingrid Flieger, Sprecherin der lokalen Steuerungsgruppe Frau Uschi Prawitz sowie Frau Brehm. Weitere Ehrengäste waren Frau Ulrike Schröppel-Pfarrer aus dem Weltladen Kulmbach, die Eine-Welt-Promotorin Frau Heike Rahn und die ehemalige Kollegin Frau Waltraud Berner, die das Fairtrade-Projekt initiiert hatte.

Frau Rahn übernahm dankenswerter Weise die Übergabe der Urkunde, da die Vertreterin von Fairtrade Deutschland, Frau Christina Freise-Wengler, leider kurzfristig erkrankt war. Zudem überreichte die stellvertretende Landrätin dem P-Seminar einen Scheck zur Anerkennung der hervorragenden Arbeit des Seminars. Die Veranstaltung fand ihren Ausklang mit einem Buffet aus fairen Snacks, die großzügig vom Landratsamt gesponsert wurden und aus dem Weltladen Kulmbach stammten.

Mit dem Titel soll das Engagement der Schule jedoch nicht enden: Geplant ist, die Fairtrade-Aktivitäten in Zukunft durch eine Arbeitsgemeinschaft weiterzuführen.

Diese vielfältigen Initiativen haben nicht nur das Bewusstsein für Fairtrade an der Schule gestärkt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung geleistet. Der Landkreis Kulmbach gratuliert allen Beteiligten herzlich zu dieser Auszeichnung und wünscht weiterhin viel Erfolg!

Zurück