Bauhofschulung: Fachwissen für eine ökologische Zukunft

Am Dienstag, den 8. April 2025, fand in der Jugendherberge Wirsberg eine praxisorientierte Bauhofschulung zum Thema „Obstbaumpflege“ statt.

Mehr als 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 15 oberfränkischen Gemeinden nahmen das Angebot wahr, um ihr Wissen rund um die Pflege von Obstbäumen zu vertiefen.

Organisiert wurde die Schulung gemeinschaftlich von der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Kulmbach, dem Streuobstkoordinator für Oberfranken sowie der Kreisfachberatung Lichtenfels. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Fachvorträgen zu Themen wie „Planung und Pflanzung“, „Pflege von Jung- und Altbäumen“ sowie „Habitatstrukturen in Streuobstwiesen“.

Ein besonderer Programmpunkt war die Vorstellung des neu gegründeten Landschaftspflegeverbands Kulmbach e.V., der künftig eine zentrale Rolle bei der Erhaltung und Entwicklung unserer Kulturlandschaft übernehmen wird.

Am Nachmittag stand der Praxisteil auf dem Programm: Auf der Streuobstwiese des Gartenbauvereins Wirsberg sowie auf der Obstwiese der Familie Steinlein in Neufang konnten die Teilnehmenden das theoretisch Erlernte unter fachkundiger Anleitung direkt anwenden.

Die Bauhofschulungen im Landkreis Kulmbach vermitteln fundiertes Wissen zur ökologischen Gestaltung und Pflege kommunaler Grünflächen – praxisnah, zielgruppenorientiert und mit Blick auf die Herausforderungen des Klimawandels. Seit 2022 werden diese Fortbildungsangebote regelmäßig durchgeführt und stoßen auf großes Interesse in den Kommunen.

Die Kreisfachberaterinnen und Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege stehen allen kreisangehörigen Städten und Gemeinden als kompetente Ansprechpersonen zur Verfügung.

Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Anna Lena Ostermeier, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege Kulmbach, Tel: 09221 / 707 553

Zurück