Anmeldung zum Girls’Day und Boys’Day


Am Donnerstag, 3. April 2025 ist bundesweit wieder Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Ziel beider Aktionstage ist eine grenzenlose Berufsorientierung fernab von Rollenklischees.
Auch viele Unternehmen und Einrichtungen in der Region Bayreuth/Kulmbach beteiligen sich und öffnen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe.
So einfach geht’s: Aktion auswählen und anmelden
Auf dem Girls’Day Radar unter www.girls-day.de finden Mädchen viele tolle Angebote im handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich der regionalen Unternehmen. Soweit der Betrieb dies zulässt, können Mädchen an diesem Tag auch ihre Eltern am Arbeitsplatz begleiten. Wichtig ist dabei aber, dass der Besuch in einem männertypischen Berufsfeld stattfindet.
Auf dem Boys’Day Radar unter www.boys-day.de finden Jungs viele Aktionen und Schnupperplätze in Berufen, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt. So können sie beispielsweise in der Heilerziehungs-, Alten- oder Kindertagespflege schnuppern, erleben Jugendarbeit hautnah oder lernen Berufe wie Konditor, Augenoptiker, Buchhändler, Verwaltungsangestellter, Ergotherapeut und vieles mehr kennen.
Eine Anmeldung ist nur über das Internet möglich und ist dann verbindlich. Teilnehmen können grundsätzlich Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Für die Teilnahme am Aktionstag werden sie auf Antrag von der Schule freigestellt. Die Antragsformulare für die Schulfreistellung finden sich ebenfalls auf der jeweiligen Internetseite www.girls-day.de bzw. www.boys-day.de.
Also, auf geht's! Noch sind überall genügend Plätze frei!
Wer vorher noch Fragen hat, wendet sich für die Region Kulmbach an:
Heike Söllner, Landratsamt Kulmbach, 09221 – 707 150
Mail: soellner.heike@landkreis-kulmbach.de
für die Region Bayreuth an:
Kathrin Stieg, Wirtschaftsförderung Stadt Bayreuth, 0921 – 251583
Mail: kathrin.stieg@stadt.bayreuth.de
Ihr Arbeitskreis Girls'Day | Boys'Day
Regionalvertretung Bayreuth / Kulmbach