Einladung zum IKW-Jubiläum




Am Freitag, den 16. Mai 2025, fand in Berlin der feierliche Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Interkulturellen Woche (IKW) statt. In Anerkennung seines langjährigen und besonderen Engagements wurde der Landkreis Kulmbach als eine von wenigen Kommunen deutschlandweit zu dieser hochrangigen Veranstaltung eingeladen.
Stellvertretend für Landrat und IKW-Schirmherr Klaus Peter Söllner sowie den gesamten Arbeitskreis Interkulturelle Woche war Souzan Nicholson in Berlin vor Ort. Die Verantwortliche für die IKW im Landkreis Kulmbach zeigte sich stolz über die Einladung: „Es ist eine große Ehre, Kulmbach in Berlin sichtbar machen zu dürfen.“
Die Interkulturelle Woche, getragen von der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie, blickt auf ein halbes Jahrhundert zurück, in dem sie sich für Vielfalt, Verständigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland eingesetzt hat. Der diesjährige Festakt stand unter dem Motto „dafür!“ und wurde unter anderem von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit einer Festansprache gewürdigt. Auch der ökumenische Gottesdienst wurde hochkarätig begleitet, unter anderem von Bischöfin Kirsten Fehrs (EKD), Bischof Georg Bätzing (DBK) und Metropolit Augoustinos.
Der Landkreis Kulmbach wurde insbesondere für seine vorbildliche Umsetzung der Interkulturellen Woche ausgezeichnet – darunter der deutschlandweit einzigartige digitale Veranstaltungsansatz im Jahr 2021 sowie der jährlich stattfindende „Interkulturelle Tag der Begegnung“. Dieser findet in diesem Jahr am 20. September im Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt statt.
Die Einladung nach Berlin ist ein deutliches Zeichen der Anerkennung für das Engagement des Landkreises Kulmbach, der sich auch in Zukunft mit Nachdruck für ein offenes, vielfältiges und inklusives Miteinander einsetzen wird.