12. Preisverleihung des Kreativ-Wettbewerbs der Schreiner-Innung Kulmbach 2024
Dieser Wettbewerb hat sich als unverzichtbarer Baustein zur Sicherung der Fachkräfte für die Betriebe der Region etabliert und trägt maßgeblich dazu bei, junge Menschen für den Beruf des Schreiners zu begeistern.
Die Schreiner-Innung Kulmbach initiiert im Jahr 2024 zum 12. Mal den beliebten Kreativ-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler. Dieser Wettbewerb hat sich als unverzichtbarer Baustein zur Sicherung der Fachkräfte für die Betriebe der Region etabliert und trägt maßgeblich dazu bei, junge Menschen für den Beruf des Schreiners zu begeistern.
Die enge Zusammenarbeit zwischen der Schreiner-Innung und dem Landkreis Kulmbach hat eine lange Tradition. Bereits seit 1999 arbeiten beide Seiten zusammen, angefangen mit dem ersten Walderlebnistag im Neudrossenfelder Kirchenwald. Seither gab es viele gemeinsame Veranstaltungen und Projekte, wie zum Beispiel den 5. Walderlebnistag in Stadtsteinach im Jahr 2018 und den 7. Autofreien Sonntag des Landkreises im Mai 2022, bei denen die Schreiner-Innung stets eine starke Präsenz zeigte.
Die Schreiner-Innung ist auch ein verlässlicher Partner in der Klimaoffensive des Landkreises, insbesondere bei der energetischen Sanierung von Liegenschaften und Wohngebäuden. Fachkräfte sind hier ein Garant für das Gelingen der Energiewende.
Mit viel Engagement und Ideenreichtum haben die Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen in diesem Jahr beim Kreativ-Wettbewerb einzigartige Werkstücke aus Holz geschaffen. Unterstützt von ihren Lehrkräften konnten sich einige von ihnen als talentierte Nachwuchsschreiner empfehlen.
Die Veranstaltung, bei der die Preisträger im Mittelpunkt stehen, wird auch von Herrn OStD Alexander Battistella, dem Leiter des Beruflichen Schulzentrums, begrüßt. Er und sein Team haben das Berufliche Schulzentrum als Austragungsort für die Preisübergabe zur Verfügung gestellt. Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die den Wettbewerb organisiert, unterstützt und durchgeführt haben.
Die Präsentation mit den Siegerbeiträgen finden Sie hier in pdf-Form.