Informationen zur Blauzungenkrankheit
Die Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease - BT) ist eine virusbedingte, hauptsächlich akut verlaufende Krankheit der Schafe und Rinder. Ziegen, Neuweltkameliden (u. a. Lamas, Alpakas) und Wildwiederkäuer sind für die BT ebenfalls empfänglich. Das Virus wird nicht direkt von Tier zu Tier übertragen, sondern über kleine, blutsaugende Mücken (Gnitzen) der Gattung Culicoides. Der Erreger der Blauzungenkrankheit ist für den Menschen nicht gefährlich.
Im Juli 2024 nahmen die Nachweise von BTV-3 in Deutschland deutlich zu (mehr als 800 Feststellungen; Stand 29.07.2024). Mit deutlich mehr Fällen und damit mehr betroffenen Betrieben ist im Laufe des Jahres zu rechnen. BTV-Typische Klinik findet sich besonders bei Schafen, aber auch Rinder können klinisch auffällig sein. Aufgrund der Seuchenausbrüche haben zwischenzeitlich alle Bundesländer den Status "frei von einer Infektion mit dem Virus der Blauzungenkrankheit" verloren.
Zum Schutz empfänglicher Tiere vor der Blauzungenkrankheit wurde nun die Impfung gegen den BTV-Serotyp 3 per Allgemeinverfügung gestattet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite, des
- Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (https://www.lgl.bayern.de/tiergesundheit/tierkrankheiten/virusinfektionen/blauzungenkrankheit/index.htm),
- Friedrich-Loeffler-Instituts (https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/blauzungenkrankheit/),
- Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierseuchen/blauzungenkrankheit.html)